
"Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben"

Eine Woche lang dreht sich in Herne alles um die Gesundheit: Vorträge und Mitmachaktionen laden bis einschließlich Sonntag, 13. März 2016, unter dem Motto Herne in Gang setzten ein, sich mit altbekannten Themen wie Bewegung, Ernährung, Entspannung und Sport auseinanderzusetzten. Am Montag (7.3.2016) fiel der Startschuss zur 28. Gesundheitswoche im Kongresszentrum des St. Anna Hospitals. Durch das Programm führte Dr. Katrin Linthorst, Leiterin der Abteilung Gesundheitsförderung und -planung der Stadt.

OB Dr. Frank Dudda lobte die zahlreichen Mitveranstalter, die sich um das Wohlbefinden der Bürger kümmern und mehr als 300 Veranstaltungen auf die Beine gestellt haben. Er selber nehme sich immer wieder vor, mehr für seine Fitness zu tun, und "da wären die Treppen zum Kongresszentrum (5. Etage) heute ja ein guter Anfang - gewesen. Allerdings - als ich den Aufzug sah, bin ich wieder schwach geworden."

Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben - diesen Ausspruch von Leonardo da Vinci zitierte Theo Freitag, Geschäftsführer der St. Elisabethgruppe und damit Gastgeber im St. Anna Hospital, in seiner Ansprache an die Eröffnungs-Gäste. Auch er hoffe, dass "am besten alle Herner das vielfältige Angebot der Gesundheitswoche nutzen. In keiner anderen Stadt wird den Bürgern soviel zu diesem Thema geboten."

Im Anschluss an ihre Reden zeigten sie gemeinsam mit den rund 160 Gästen, wieviel Leben und Bewegung in ihnen steckt. Mit Kindern der Kita Regenkamp und den Vorturnerinnen Carina Adam und Katharina Holtkotte tanzten sie nach dem spanischen Sommerhit Macarena. Überhaupt: Bewegung stand neben Reden hoch im Kurs. Die Kita-Kinder zeigten zuvor einen Tanz, den sie mit Katharina Holtkotte und Carina Adam einstudiert hatten.

Die Judoabteilung des DSC Wanne-Eickel gab einen kleinen Einblick in ihr Training. Volker Gößling (1. Vorsitzender) und seine Frau Stefanie zeigten auf witzige Art, dass Judo auch eine Partner-Sportart sein kann und legten sich gegenseitig aufs Kreuz. Junge Frauen vom Gospel Projekt Ruhr zeigten ihr tänzerisches Können, und die Schulband der Gesamtschule Wanne-Eickel begleitete die Eröffnung musikalisch.
Neben den altbekannten Themen finden sich im 28. Jahr auch neue Kooperationen. So rückt zum Beispiel die Kooperation mit dem Südpool das Schwimmen in den Vordergrund. Da laut Dr. Katrin Linthorst "immer weniger Kinder das Schwimmen lernen."
Hier geht es zum Programmheft der 28. Gesundheitswoche.