
Falken Jugendtreff mit neuem Projekt
Kritischer Blick auf die Digitalisierung
Digital Native: Ein Projekt der Falken in Pantringshof, dass von der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V. (AGOT) gefördert wird, betrachtet die digitale Alltagswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen und deren Wahrnehmung des Internet, heißt es in einer Mitteilung von Mittwoch (23.11.2022).
Vor allem die vermeintlichen „digital natives“, also Kinder und Jugendliche, die mit Smartphones, Konsolen, Internet und sozialen Netzwerken aufwachsen, sind nicht selbstverständlich in der Lage, diese auch kritisch und vielseitig kreativ zu nutzen. Die Gefahr des naiven Umgangs, insbesondere mit persönlichen Daten, Urheberrechten, betrifft besonders auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Zentrale für freie Entfaltung
„Die Bereitstellung von Infrastruktur, der Zugang zu Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten sowie partizipativen Formaten und nicht zuletzt der Schutz ihrer Rechte im digitalen Raum sind zentrale Voraussetzungen für eine freie Entfaltung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist uns gerade eine digitale Medienarbeit aber auch eine Teilhabe aller Kinder und Jugendliche auch für diejenigen, die nicht selbstverständlich über einen Zugang zu digitalen Medien verfügen, besonders wichtig, Das ist Vielfalt, die wir leben“, so Detlev Biewald, Vorsitzender der SJD-Die Falken in Pantringshof.

Das Projekt der Falken verfolgt das Ziel niederschwellig und alltagsnah durch die Auseinandersetzung mit (neuen) Medien als verbindendes Mittel die Gemeinsamkeiten von Jugendlichen zu finden. Dabei sollen die positiven Einstellungen der Jugendlichen gegenüber des „Anderssein“ gestärkt werden. Über die gemeinsame Lebenswelt der Medien sollen Freiräume für Kreativität und den Austausch von Jugendlichen mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund geschaffen werden und so ein vielfältiges Miteinander entstehen zu lassen. Das Projekt läuft noch bis zum Jahresende 2022, soll aber im Jahr 2023 in ein Regelangebot übergehen und weiter zur Verfügung stehen.
Informationen zu diesem aber auch weiteren Angeboten des JuP-Jugendtreff erhalten Interessierte in den sozialen Medien, unter www.Falken-pantringshof.de oder während der Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag, 15 bis 19 Uhr.