halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die neue breastcare-App zur Brustkrebsvorsorge ist seit dem 5.3.2021 verfügbar.

Brustkrebsvorsorge können alle Frauen - auch mit Migrationshintergrund

Kostenlose 'breastcare'-App startet

Pink Ribbon Deutschland setzt sich seit über 10 Jahren für mehr Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland ein. Pünktlich zum Weltfrauentag am Montag, 8. März 2021, bietet die gemeinnützige Organisation erstmalig die breastcare-App mit umfassenden Informationen zum Thema Brustkrebs und Früherkennung für deutschsprachige Frauen genauso wie für Frauen mit anderem sprachlichen und kulturellen Hintergrund an, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag (5.3.2021).

Bei dem neuen Projekt handelt es sich um eine App zum Thema Brustbewusstsein, welche nicht nur deutschsprachigen Frauen, sondern vor allem auch Frauen mit Migrationshintergrund dieses wichtige Thema näher bringen soll. Ziel ist es, jede Frau in ihrer Muttersprache zu erreichen.

In folgenden Sprachen wird die App zunächst zugänglich sein: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch. Türkisch, Hocharabisch und Farsi sind bereits in Vorbereitung. Weitere Sprachen sind in Planung.

Erinnerung an das monatliche Abtasten

Die breastcare App bietet unter anderem einen Zykluskalender, der an das monatliche Abtasten der eigenen Brust erinnert. Dies wird mit einer bebilderten Anleitung erklärt. Ebenso gibt es Verlinkungen zu öffentlichen Stellen, wie Ämter für Migration und Integration sowie zertifizierte Brustzentren, an welche sich die Frauen wenden können, um weitere Informationen einzuholen oder wenn es um Fragen bzgl. ihrer Möglichkeiten im deutschen Gesundheitswesen geht.

Die breastcare App ist bereits seit Freitag (5.3.2021) in den App Stores von Apple und Google oder über die Webseite www.breastcare.app verfügbar. Bei der App handelt es sich um ein dauerhaftes Projekt, das heißt sie wird unbefristet verfügbar sein. Weiterhin wird die App kostenfrei angeboten, auch sogenannte In-App-Käufe gibt es nicht und als gemeinnütziges Projekt ist die App frei von Werbung. Die Nutzerinnen müssen an keiner Stelle persönliche Daten eingeben, die außerhalb ihres Mobilfunkgeräts gespeichert werden. Sämtliche Funktionen der App können ohne Registrierung genutzt werden.

Alle Frauen sollen ungeachtet eventueller Sprachbarrieren auf die Wichtigkeit der Brustkrebs-Früherkennung aufmerksam gemacht werden, eine Hilfestellung erhalten, um den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und über verschiedene Kontaktlisten weiterführende Informationen (auch in der Situation einer Erkrankung) erhalten können. Die Aufbereitung der Inhalte und die optische Umsetzung sind in enger Abstimmung mit Frauen aus den Zielgruppen erstellt worden. „Uns war es sehr wichtig, nicht nur die sprachlichen Brücken zu bauen, sondern auch die Bildauswahl mit Rücksicht auf kulturelle Besonderheiten zu treffen“, erklärt Christina Kempkes, Kommunikationsleitung bei der gemeinnützigen Organisation Pink Ribbon Deutschland.

Fakten zum Thema Brustkrebs

Brustkrebs ist in den westlichen Staaten die häufigste Krebsart bei Frauen. Jede achte Frau erkrankt hier im Laufe ihres Lebens. Allein in Deutschland sind das jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen. Doch was viele nicht wissen: Die Überlebensrate beträgt 82 Prozent, bezogen auf 10 Jahre. Grundlage für die mögliche Heilung ist unter anderem die frühe Erkennung der Krankheit.

Freitag, 5. März 2021 | Quelle: Pink Ribbon Deutschland