
Kalte Füße-Promitour in Herne
Slapstick mit Gefühl: Emilio Sakraya (Bibi & Tina 4 – Tohuwabohu Total, 4 Blocks) und Sonja Gerhardt (Deutscher Fernsehpreis und Jupiter Award für Ku’Damm 56), die jungen Stars der launigen Winterkomödie Kalte Füße, die Mitte Januar bundesweit startet, sind am Sonntag, 13. Januar 2019, zur 16.30-Uhr-Vorstellung in der Filmwelt Herne am Berliner Platz zu Gast (halloherne berichtete).
Und darum geht’s im neuen Streifen des erfolgreichen Kinder- und Jugendfilm-Regisseurs Wolfgang Groos (Hexe Lilli rettet Weihnachten, Die Vampirschwestern, Vorstadtkrokodile, Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt) nach einem Drehbuch von Christof Ritter: Durch eine kuriose Verwechslung findet sich der Kleinkriminelle Denis (der marokkanisch-stämmige Emilio Sakraya) plötzlich in der Position des Krankenpflegers für den Schlaganfallpatienten Raimund Groenert (Heiner Lauterbach) wieder. Dabei wollte er nur in dessen Villa einbrechen, um endlich seine Schulden bei einigen unliebsamen Ganoven zu begleichen.
Stattdessen sitzt er nun im herrschaftlichen Anwesen des reichen Unternehmers fest, der seit dem Anfall nicht mehr sprechen kann und an den Rollstuhl gefesselt ist. Als dann auch noch Raimunds Enkeltochter, die Kommissar-Anwärterin Charlotte (die Berlinerin Sonja Gerhardt, einst Jungstar im Friedrichstadtpalast) auftaucht, um nach dem Rechten zu sehen, wird es Denis endgültig zu viel. Doch an Flucht ist nicht zu denken, ein gewaltiger Schneesturm tobt in der Region. Und so muss er wohl oder übel die Rolle des Krankenpflegers spielen – sehr zu Raimunds Unmut, der sich mit allen Mitteln gegen den Eindringling wehrt. Denn im Gegensatz zu Charlotte hat Raimund den angeblichen Pfleger Denis längst durchschaut. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem der gehandicapte Senior und der gewiefte Junior ihre Mittel grandios zum Einsatz bringen...
Kalte Füße, Ende November 2018 umjubelter Eröffnungsfilm des Kinofestes Lünen, versammelt einen bemerkenswerten Cast aus bekannten Schauspielern wie Jasmin Gerat und Shooting-Stars wie die überaus erfolgreiche Beauty-, Fashion- und Lifestyle-Bloggerin Ischtar Isik. Für diese moderne Version einer klassischen Screwball-Komödie, eine deutsch-österreichische Produktion, haben Wolfgang Groos und Drehbuchautor Christof Ritter (Magda macht das schon) erstmals zusammengearbeitet. In dieser urkomischen und von skurrilen Missverständnissen geprägten Geschichte geht es nicht nur darum, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, das Gute im Menschen zu sehen – auch wenn man manchmal ganz genau hinsehen muss.