halloherne.de lokal, aktuell, online.
Carina, Hanna, Alyssa und Nadine Kaisereck mit Vertretern von Ruhrwerk und Evonik.

Jubiläumsprojekt in Herne

Die Evonik Stiftung wird 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass fördert sie in ihrem Jubiläumsjahr 2019 soziale Projekte für Kinder und Jugendliche im Umfeld der Evonik-Standorte. Sämtliche Projekte wurden der Evonik Stiftung von den Standorten zur Förderung vorgeschlagen. In Herne unterstützt die Stiftung nun ein Projekt des Vereins Ruhrwerk. Ruhrwerk wurde 2009 als gemeinnütziger Verein gegründet und engagiert sich für Kinder und Jugendliche aus Herne. Der Verein organisiert und begleitet Langzeitprojekte für Kinder und Jugendliche mit Handicap oder Förderbedarf. Hinter Ruhrwerk stehen sieben engagierte Frauen, die diese Projekte mit Arbeit und Einsatzwillen sowie mit der Unterstützung von lokalen Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Jugendarbeit realisieren – ob Leseförderung, Tanztheater oder Achtsamkeitstraining.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025
Nadine Kaisereck hilft aufs Pferd.

Die Spende der Evonik Stiftung fließt in das Projekt Heilpädagogisches Reiten, das der Verein bereits vor neun Jahren ins Leben gerufen hat. Mit dieser Form der Therapie unterstützt Ruhrwerk unter anderem Schüler zweier Herner Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Der Kontakt und Umgang mit Pferden soll den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre motorischen Fähigkeiten wie Koordination und Geschicklichkeit zu verbessern, Konzentration und Körperwahrnehmung zu fördern und Selbstvertrauen aufzubauen. Vertreter von Ruhrwerk und Evonik besuchten am Montag (11.2.2018) den Reiterhof St. Hubertus in Herne, um sich von der Reittherapie ein Bild zu machen.

Nadine Kaisereck mit Carina, Hannah und Alyssa

„Auf den Verein Ruhrwerk sind wir zu Beginn des Jahres 2016 im Zuge der Flüchtlingskrise aufmerksam geworden. Eine Kollegin am Standort erzählte uns von einer Freundin, die Kinder in ‚Willkommensklassen‘ unterrichtete“, so Dr. Alfred Schmidt-Steffen, Evonik-Standortleiter in Herne. „Dieses Ruhrwerk-Projekt hatten wir der Evonik Stiftung daraufhin zur Förderung vorgeschlagen und wir freuen uns, dass es jetzt mit dem heilpädagogischen Reiten wieder klappt.“ „Für alle Kinder ist es wichtig, einen guten Start ins Leben zu haben und behutsam in die Gesellschaft integriert zu werden. Der therapeutische Ansatz, durch den Kontakt zu Pferden ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen, kann dabei helfen. Deswegen unterstützen wir Ruhrwerk gerne bei diesem Projekt“, ergänzt Alexandra Boy, Leiterin der Standortkommunikation von Evonik für Herne, Marl und Witten.

Cordula Klinger-Bischof. (Archiv)

Cordula Klinger-Bischof, Vorstandsvorsitzende von Ruhrwerk, freut sich, dass sie mit der Spende bestehende Finanzierungslücken schließen und die Pferdetherapie weiterentwickeln kann. „Dank der Spende der Evonik Stiftung können wir jetzt acht Förderschulkindern, die auf unserer Warteliste stehen, einen Therapieplatz ermöglichen. Unsere Reittherapeutin Nadine Kaisereck wird sie zusammen mit ihren ausgebildeten Therapiepferden ein Jahr lang betreuen. Die verantwortungs- und liebevolle Arbeit mit den Pferden ermöglicht den Kindern gezielt, ihre Stärken zu erkennen und auszubauen.“

Dienstag, 12. Februar 2019 | Quelle: Evonik