halloherne.de lokal, aktuell, online.
Prof. Dr. Dirk Bausch, , Prof. Dr. Strumberg und Prof. Dr. Clemens Tempfer laden zur Online-Fachveranstaltung „Peritonealkarzinose – Was gibt es Neues?“ ein (Symbolbild).

Expertenaustausch zu derzeit eingesetzten Therapieverfahren

Informationen zu Peritonealkarzinose

Am Mittwoch, 20. November 2024, um 16:15 bis 17:30 Uhr laden Prof. Dr. Dirk Bausch, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. Strumberg, Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie und Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenhilfe und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne Fachpublikum zur Online-Fachveranstaltung „Peritonealkarzinose – Was gibt es Neues?“ ein.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Im Fokus der Veranstaltung steht der Austausch zu derzeit eingesetzten Therapieverfahren und deren Kriterien. Eine Krebserkrankung des Bauchfells hat ihren Ursprung oft in einer weiter fortgeschrittenen Krebserkrankung der Organe, die sich im Bauchraum befinden, wie Magen-, Darm- oder Eierstockkrebs. Es können sich Metastasen bilden, die auch das Bauchfell befallen. Diese Metastasenbildung nennt man Peritonealkarzinose. Diese ist unter bestimmten Umständen lokal behandelbar. Die aktuellen Therapieansätze werden immer vielseitiger und erfordern daher einen intensiven Austausch der verschiedenen Behandlungspartner aus der Chirurgie, Gynäkologie und Onkologie in Klinik und Praxis. Im Rahmen der Veranstaltung werden daher aktuelle Therapieansätze und deren Kriterien der Behandlung einer Peritonealkarzinose vorgestellt und diskutiert, um Erfahrungen mit dem Fachpublikum auszutauschen.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Die Veranstaltung ist Teil der interdisziplinären Fortbildungsreihe „Onkologie im Dialog“, richtet sich an medizinisches Fachpersonal und findet über die Online-Plattform Zoom statt. Zur Anmeldung geht es online.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 20. November 2024, um 16:15 Uhr
Dienstag, 12. November 2024 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe