halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Ruhr Campus in Recklinghausen.

IHK-Prüfung in Hörsälen des RUHR Campus

Auch auf die Ausbildungs- und Prüfungssituation wirkt sich die Corona-Krise aus. Die IHK Nord Westfalen plant, die schriftlichen Prüfungen verschiedener Ausbildungsgänge am Donnerstag, 18., und Freitag, 19. Juni 2020, im RUHR CAMPUS abzuhalten, sofern sich die Risikoeinschätzung bis zu diesem Zeitpunkt nicht verschlechtert hat.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Das Coronavirus hat vieles auf den Kopf gestellt. Dennoch beginnt in Kürze die heiße Prüfungsphase. Rund 135 Auszubildende prüft die IHK Nord Westfalen in den Hörsälen des RUHR Campus Recklinghausen, da durch die aktuellen Hygieneanforderungen ein annähernd verdoppelter Bedarf an Prüfungsräumen besteht. Der RUHR CAMPUS Recklinghausen bietet ausreichend Platz, um in gebührendem Abstand schriftliche Prüfungen zu absolvieren. Die Prüfungsräume sind außerdem leicht zugänglich.

Während der IHK-Prüfungen gelten besondere Vorkehrungen zum Schutz der an der Prüfung beteiligten Personen, also auch der Prüflinge. Hierzu erhalten sowohl die Aufsichten und Prüfer als auch die Prüflinge gesonderte Merkblätter zu Verhaltensweisen. Grundsätzlich gilt, den örtlichen Vorgaben zur Hygiene Folge zu leisten. Für einen sicheren und reibungslosen Prüfungsverlauf ist es notwendig, dass Anordnungen der Prüfer und Aufsichten nicht zur Diskussion gestellt werden.

Der RUHR Campus Recklinghausen geht in die Zukunft. Auch weiterhin werden dort – in der ehemaligen Bergbauberufsschule – verschiedene Bildungsangebote umgesetzt. Es gibt jedoch immer mehr Bildungsträger aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich in dieser Einrichtung ergänzen.

Ein weiteres Ziel ist die Standortstärkung und damit die Durchführung notwendiger Umnutzungen und Revitalisierungen bestimmter Flächen der beiden Liegenschaften. So erwirkte die FAKT AG in Recklinghausen von der Stadt bereits die Nutzungsänderung einer ehemaligen Maschinenhalle als Boulderhalle.

Neben den Bestandsgebäuden befinden sich auf dem Areal auch bebaubare Freiflächen. In Recklinghausen stärkt die FAKT-Unternehmensgruppe den Büromarkt mit der Errichtung weiterer gewerblicher Nutzflächen. So führen intensive Gespräche mit den Behörden zu dem Ergebnis, dass die FAKT Bildungsstätten GmbH an diesem Standort die Bebauung der Flächen beantragen kann. In Recklinghausen werden auf diese Weise ca. 8.000 m² Gewerbeflächen entstehen. Der Fokus liegt hier auf einem Gebäude für Verwaltungseinheiten und einem modernen Handwerkerhof für kreative und handwerkliche Produktionen.

Mittwoch, 17. Juni 2020 | Quelle: FAKT AG