halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bei der Premiere von Hömma’s Bahnhof berichteten Katharina Möbus und Sebastian Förster vom Ironman in Hamburg.

Veranstaltung am Gleiscafe’ Fritzchen

'Hömma’s Bahnhof'

Horst 'Hotte' Schröder und Manfred Kucharczyk luden zur Premiere der Veranstaltung 'Hömma’s Bahnhof' am Mittwoch (6.9.2023) ins Gleiscafe’ Fritzchen am Heimatmuseum Unser Fritz ein.

Für die Besucher stand eine Zeit zum Klönen und Genießen - bei Currywurst und Kaltgetränk - auf dem Programm. Dazu gab es Talkrunden und Musik von Spielmann Michel. Michael Völkel sorgte für musikalische Leckerbissen. Mal spielte er instrumental den Song vom Mondlichtschatten über Liedermachersongs bis hin zur Erfüllung spontaner Zuschauerwünsche auf Zuruf. Der Höhepunkt war sicherlich die Intonierung auf der Krücken-Knappschaftsquerflöte – später auf der richtigen Flöte Jethro Tull.

Talkrunden mit Manfred Kucharczyk

Später folgten noch Talkrunden mit Manfred Kucharczyk, in denen Horst Schröder von seinen Projekten berichtete. Unter anderem liege ihm das Seepferdchenprojekt sehr am Herzen. Geplant sei außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum für Kindergruppen zur Stadtgeschichte vor Ort. Spielmann Michel erzählte in den Talks von seinem Weg zu Gitarre und Flöte, seinen Vorlieben und Auftritten.

Der Spielmann Michel unterhielt das Publikum.

Werner Hübner – ein Wanner Urgestein ging zur Volksschule in Crange (jetzt Kunsthaus Crange) und Volksschule Unser Fritz. Er berichtete über das Rennpferd des kleinen Mannes und Bergmanns, vom Taubentraining bis hin zu Wettkampfflügen. Als Kind besaß Werner auch eigene Tauben am elterlichen Fachwerkhaus in Altcrange.

Ironman in Hamburg

Katharina Möbus und Sebastian Förster berichteten – wie sie beide am 4. Juni 2023 den Ironman in Hamburg geschafft haben. Ein Tag mit viele Höhen im Schwimmen über 3,8 km in der Alster, beim Radfahren über 180 km und dann beim abschließenden Marathon über 42,195 km. Im Zielbereich gingen in der Hansestadt die Lichter schon an und bei den beiden Sportskanonen langsam aus – nach 14:21:40 Stunden Höchstleistungssport.

Die Bahnhofsgäste seien rundum beeindruckt von den Schilderungen des Paares gewesen. Sebastian Förster sei in der Jugend ein ambitionierter Basketballer gewesen, Katharina im Schulsport eher unauffällig – und dann solche Energieleistungen durch hartes Training – Willenskraft – Spaß beim Sport.

Eine eigens gegründete Whatsapp-Gruppe Kati goes Ironman verfolgte und begleitete den 4. Juni 2023 – ein Regiebuch für eine Lovestory mit Happyend: Sebastian hat während des Wettkampfs einen Ring bei sich getragen, mit dem er am Folgetag Kati seinen Heiratsantrag machte. Katharina Möbus arbeitet an der Erich Kästner-Schule in Sodingen als Förderschullehrerin und führt dort jährlich das Laufwunderprojekt durch- über Training eine Ausdauer für eine Stunde Joggen und Walken zu erreichen.

Hotte Schröder und Manfred Kucharczyk luden zur Premiere von Hömma’s Bahnhof am Mittwoch (6.9.2023) ins Gleiscafe’ Fritzchen am Heimatmuseum Unser Fritz ein.

Im Schuljahr 2023/24 startet das Training aller Klassen im Mont-Cenis-Park. Für die Stundenläufer gibt es abschließend Medaillen – ein Schulprojekt seit zehn Jahren. Sponsoren haben 2022 und 2023 diese Aktion nach erreichten 2.000 km unterstützt. Das Geld gab die Schule 2022 zur Unterstützung eines Hilfstransports in die Ukraine und 2023 an die Erdbebenopfergebiete in der Türkei / Syrien weiter.

Für die Laufaktion 2023/24 ging ein Hut für die Laufspende um, bevor Spielmann Michel mit Hömma’s Bahnhofsgästen den Drunken Sailor zum Mond von Wanne-Eickel anstimmte

Die Gäste im Gleiscafe’ Fritzchen am Heimatmuseum Unser Fritz lauschten den Talks.
Freitag, 8. September 2023 | Quelle: Manfred Kucharczyk