halloherne.de lokal, aktuell, online.
Auch der Nikolaus ist in diesen Corona-Zeiten ungehalten.

Heute kommt der Nikolaus

Niklaus kommt in unser Haus / pack die großen Taschen aus / Lustig, lustig trallerallala! Heut ist Niklausabend da / heut ist Niklausabend da! / Stell das Pferdchen unter den Tisch / dass es Heu und Hafer frisst. / Lustig, lustig trallerallala ... Ja, heute ist der 6. Dezember und somit feiern wir den Nikolaustag. Aber können wir das lustige Nikolauslied wirklich so fröhlich singen?

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Inzidenzen so hoch wie nie

Denn lustig ist es in Zeiten wie diesen wirklich nicht. Die Inzidenzen steigen in ungekannte Höhen und die Betten auf den Intensivstationen füllen sich. In Herne liegt die 7-Tage-Inzidenz am Vorabend des Nikolaustages 2021 bei 330,1. Der Coronagipfel von Bund und Ländern möchte jetzt doch darauf reagieren und kündigt verschärfte Maßnahmen an, die in einem Winterlockdown für Ungeimpfte gipfeln. Menschen die sich den Piks zum Immunschutz nicht abgeholt haben, werden nun ausgeschlossen von Veranstaltungen im Bereich der Kultur und der Freizeit. Zudem dürfen sie nur noch in Geschäften einkaufen, die Artikel des täglichen Bedarfs führen, und auch Kontaktbeschränkungen kommen auf diese Menschen zu.

Für alle anderen Menschen gilt laut der aktuellen Coronaschutzverordnung seit dem 4. Dezember 2021 die 2G-Regel: Einrichtungen und Angebote dürfen nur noch von vollständig geimpften oder genesenen Personen genutzt werden.

Hier können Stiefel geputzt werden

Nikoläuse haben im Dezember Hochkonjunktur..

Bisher sind 71,8 Prozent der Menschen in NRW vollständig geimpft (Stand 2.12.2021). Für diese Menschen soll auch weiterhin so viel Normalität wie möglich gewährleistet bleiben. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind insofern von der 2G und 2G-plus-Regel ausgenommen, da sie durch die regelmäßigen Schultests als getestet gelten. Somit können alle Kinder und auch die immunisierten großen Herner darauf hoffen, dass ihre blankgewienerten Stiefel am heutigen Nikolaustag gefüllt werden.

Denn schließlich ist es seit dem 12. Jahrhundert zum Fest des Heiligen Nikolaus guter Brauch, die 'artigen Kinder' mit einer kleinen Überraschung zu erfreuen. Nikolaus gilt als Schutzpatron vieler Menschen und wird wegen seiner guten Taten, die der Überlieferung bis heute erzählt werden, verehrt.

Seit dem 19. Jahrhundert kommt der Heilige Mann oftmals nicht alleine, sondern soll einen dunklen Gesellen - Knecht Ruprecht mit der Rute - dabei haben, der die unartigen Kinder erschrecken soll. halloherne wünscht somit allen 'braven Menschen' einen schönen Nikolaustag.

Freitag, 3. Dezember 2021 | Quelle: Carola Quickels