
Stellungnahme der BI Wasservögel Herne
'Herner Parkanlagen sind so sauber wie selten'
Zu dem von der Herner CDU eingebrachten Tagesordnungspunkt „Gänseproblem“ im Umweltausschuss zum 26. September 2023 nimmt die Bürgerinitiative ' Wasservögel Herne' wie folgt Stellung:
„Die Herner Parkanlagen sind so sauber wie selten: Barbara Merten, die für die CDU Im Umweltausschuss sitzt, beklagt in diesen Tagen einmal mehr, Herne habe ein „Riesen-Problem“ mit Kanadagänsen. – Diese Aussage bringt Frau Merten jedes Jahr vor und doch ist es gerade in diesem Jahr gänzlich unverständlich, denn die Parks und Grünanlagen waren so sauber wie selten, weil Starkregen und anhaltende Regenfälle die Parks 2023 sauber gewaschen haben. So sauber, dass es keine Beschwerden über die Gänse gab. Auf Anfrage der Herner WAZ bei der BI Wasservögel haben wir der WAZ geantwortet und so lag diese Information bei der WAZ auch schon am 28.08.2023 vor, wurde aber nicht veröffentlicht.
Gleichzeitig haben wir auf das Gänsegutachten verwiesen, das im Auftrag von Stadtgrün im letzten Jahr von der Biologischen Station angefertigt worden war. Der Autor dieses Gutachtens, Jürgen Heuser, verzeichnet dort, dass die Population der Kanadagänse in Herne nicht größer geworden ist. Bei einem Ortstermin im letzten Jahr hatte Jürgen Heuser aber auch Management-Maßnahmen vorgeschlagen, wie etwa den Wechsel der Grassorten um die Teiche oder Hecken als Sichtbarrieren. Die Jagd, so Jürgen Heuser, sei völlig unsinnig, weil die Tiere über Stadtgrenzen hinweg die entstandenen Lücken auffüllten. Wir stellen zudem fest: das Risiko für die Bürgerinnen und Bürger, das eine Jagd in den dicht genutzten Herner Grünanlagen mit sich bringt, ist unkalkulierbar und unverantwortbar."