halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Patrick Praschma, Jennifer Ewert und Till Beckmann.

Hohelied-Lesung mit Musik, Tanz und Video

Herne in Love

Die Schauspieler Till Beckmann und Jennifer Ewert haben im Juli 2019 zusammen mit Kreiskantor Wolfgang Flunkert ein Projekt begonnen, das das biblische Hohelied der Liebe mit Liebesgeschichten von Herner Bürgern kombiniert. Dazu wurde zur Mitarbeit aufgerufen. Nun ist es soweit: Herne in Love steigt am Freitag, 27. September 2019, um 20 Uhr in der Kreuzkirche an der Bahnhofstraße 8 als multimediale Lesung mit Musik, Tanz und Video.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Till Beckmann und Jennifer Ewert, die bereits in der Luther- und in der Märchennacht des Evangelischen Kirchenkreises mitwirkten, haben in den letzten Monaten zahlreiche Geschichten von Hernern zugesandt bekommen, die nun teilweise in ihre Inszenierung einfließen. Darüberhinaus haben die beiden auch gezielt Herner Bürger befragt, Besucher der Cranger Kirmes ebenso wie Oberbürgermeister Frank Dudda. Die Kreuzkantorei und eine Band mit Heinrich Altemeier und Stefan Wittekind unter der Stabführung des musikalischen Leiters Wolfgang Flunkert tragen Liebeslieder vom 16. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart bei, Gesangssolisten sind Paula Föst und Joe Doll.

Mit dabei auch der Kölner Tänzer Johann Bae, der zusammen mit dem Herner Till Beckmann am Theater Kohlenpott in „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ mitgewirkt hat. Der Wanne-Eickeler Patrick Praschma, der zur Saison-Auftaktinszenierung „Faust“ am Bochumer Prinz-Regent-Theater Videomaterial beisteuert, übernimmt zusammen mit Kay Schilling und dem Lichtdramaturgen Moritz Bütow die visuelle Gestaltung des Abends, der seinen Ausgangspunkt im Hohelied der Liebe hat. Diese Sammlung von Liebesliedern, in denen zwei Menschen ihre Liebe zueinander mit viel Poesie und ohne falsche Scham bildreich ausdrücken, ist im Alten Testament zu finden, was schon immer Erstaunen verursacht hat. Aber, so Kreiskantor Wolfgang Flunkert, wird die Liebe zwischen zwei Menschen als ein Geschenk Gottes verstanden, und darum habe ihr Ausdruck seinen Platz in der Bibel.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 27. September 2019, um 20 Uhr
Dienstag, 24. September 2019 | Autor: Pitt Herrmann