halloherne.de lokal, aktuell, online.
Wanne-Eickel ist 90 jahre alt

Happy Birthday, altes Pferd!

Am Freitag (1.4.2016) wurde der 90. Geburtstag von Wanne-Eickel im Mondpalast gefeiert. Die Party hatten Hotte Schröder und die Mondritter organisiert (halloherne berichtete). Dabei wurde Reinhold Frank (steckt im Kostüm des Wanne-Eickel-Maskottchens Pferdinannt) zum Mondritter geschlagen. Die Feier bot einen humorvollen Blick auf Wanne-Eickel.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025
Die Mondritter mit dem Maskottchen von Wanne-Eickel Perdinannt.
1 /  6
Graf Hotte und der Sunrise Kidsclub.

Foto:  Robert Freise

Die Mondritter mit dem Maskottchen von Wanne-Eickel Pferdinannt.

Foto:  Robert Freise

Die Mondritter mit dem Maskottchen von Wanne-Eickel Pferdinannt.

Foto:  Robert Freise

v.l. Graf Hotte, Jürgen Halten.

Foto:  Robert Freise

v.l. Graf Hotte, Mondpalast Chef Christian Stratmann.

Foto:  Robert Freise

Schlagersänger Frank Linder im Mondpalast.

Foto:  Robert Freise

Hün und Perdün blickt zurück

„Mit dem heutigen Tage tritt das Gesetz über die Neuregelung kommunaler Grenzen im Rheinisch-Westfälischen Industriebezirk in Kraft und damit ist unter Zusammensetzung der bisherigen Gemeinden Wanne, Eickel und Röhlinghausen die Stadt Wanne-Eickel gebildet.“ So informierte ein Flugblatt der kommissarischen Stadtverwaltung zum 1. April 1926 die Bürger der Stadt Wanne-Eickel über die Neugründung. Bis zum 3. Dezember 1974 währte die Selbständigkeit und endete erst mit der Städte-Ehe mit Herne.

Eine Ansicht aus der Zeit 1910-1920.

Stadtarchivar Jürgen Hagen, zugleich Mitglied im Vorstand des historischen Vereins Hün un Perdün, hat sich in letzter Zeit intensiv mit den Beweggründen und den Vorgängen zur Stadtgründung vor neunzig Jahren befasst: „Interessant ist, dass bei der Gründung von Wanne-Eickel die Grenzen neu gezogen wurden, aus Zweckmäßigkeits-Gründen, wie es hieß. So wurden unter anderem Straßenteile an Herne abgetreten, im Gegenzug wurden Wanne-Eickel Straßenteile aus Herne zugewiesen. Es kam also am 1. April 1926 schon zu Vermischungen innerhalb von Herne und Wanne-Eickel. Man nahm es damals recht pragmatisch. Sicherlich beruhte diese Gelassenheit auch aus der gemeinsamen Historie, schließlich gehörten die Gemeinden, die Wanne-Eickel bildeten, zur alten Bürgermeisterei Herne und dem alten Amt Herne, bis sich diese 1875 trennten (wenn man so will, kam es 100 Jahre später, am 01. Januar 1975, zur Wiedervereinigung). Die andere Hälfte der neuen Stadt Herne, Alt-Herne, bekam übrigens am 1. April 1897 die Stadtrechte verliehen. Da gibt es im nächsten Jahr ein weiteres rundes Jubiläum zu feiern.“

Freitag, 1. April 2016 | Autor: Stefan Kuhn