
'Kaffee, Kunst und Käsekuchen'
Halbzeit bei der Wortrettung
Seit Anfang September 2022 stellt der Wanne-Eickeler Grafiker und freischaffende Künstler Jörg Lippmeyer in der Sodinger Galerie Kunstpunkt seine bunten Werke aus (halloherne berichtete). Dazu hat er nicht nur die Innenräume der Galerie mit seinen Werken farbenprächtig gestaltet.
Ist es ein Kiosk oder eine Galerie?

Wer in diesen Tagen durch Sodingen schlendert, der sieht, dass, wenn er durch die Fenster der Galerie schaut, er nichts sieht. Zumindest nicht, was sich in den Räumen Galerie befindet. Denn der Künstler hat die gesamte Frontscheibe des Kunstpunkts mit seinen Werken verklebt. Das ließ dem Kunsthistoriker und Lyriker Dr. Gernot Thiele, der zur Vernissage die nette Lobhudelei sprach, glatt die Nackenhaare in Habachtstellung flitzen. Gernot Thiele „empörte“ sich beim Künstler: „Jörg, du hast einen Kiosk daraus gemacht.“
Es ist nicht ganz geklärt, ob dem Künstler die Verklebung des Fensters oder die Empörung des Kunsthistorikers besser gefiel. Sei's drum. Es hat sich kein weiterer Mensch über diesen angeblich unglaublichen Frevel echauffiert.
Es ist vielmehr so, dass an den Tagen Mittwoch und Sonntag, wenn der Künstler seinen Kiosk ähm, pardon, die Galerie öffnet, die Menschen scharenweise zu ihm strömen. Ob oder was die verklebte Scheibe damit zu tun hat, das ist der Verfasserin dieser Zeilen nicht bekannt.
Da Jörg Lippmeyer an diesen Tagen so viele nette Gespräche mit zum Teil fremden Menschen hatte, überlegte er sich für alle Kunstinteressierten ein weiteres Schmankerl.
„Kaffee, Kunst und Käsekuchen“

Am Mittwoch, 28. September 2022, lädt der bunte Mann darum alle Interessierten zu einem Nachmittag in die Galerie ein. Unter dem Motto – Kaffee, Kunst und Käsekuchen – wird ab 17 Uhr der Herner Journalist, Buchautor und Musiker Wolfgang Berke aus dem Lippmeyerschen Buch „Rettet die schönen Wörter“ lesen. Zudem ist dem Künstler klar, dass Worte wie Mumpitz, Ulknudel oder Verkasematuckeln einer Erklärung bedürfen. Berke wird diese Erklärung liefern. Versprochen.
Es gibt Bohnenkaffee
Zudem wird der 'Bunte Mann aus Unser Fritz' eigenhändig – oder sagt man eigenmündig? – Texte von Prof. Dr. Volker Eichener zum Thema 'Schöne Wörter in schwierigen Zeiten' vortragen. Egal wer liest und egal wer isst: Auf jeden Fall verspricht der Künstler einen kurzweiligen Nachmittag mit Bohnenkaffee und Käsekuchen.

Kaufen, kaufen, kaufen
Natürlich kann auch dieses Buch, neben den ausgestellten Werken käuflich erworben werden. Dazu sei gesagt, wie aus des Künstlers Mund zu vernehmen war: „Ich nehme Bargeld, Schecks und lasse auch mit mir reden, wenn die Frage nach einer Überweisungen aufkommt.“
Nicht nur Käsekuchen: Auch Corona gibt es noch
Darum findet die Veranstaltung unter Einhaltung der gültigen Corona-Schutzverordnung von NRW statt.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 28. September 2022, um 17 Uhr