halloherne.de lokal, aktuell, online.
Wie kann man in Herne die Belange der Fußgänger verbessern? Das soll ein landesweiter Wettbewerb im Fußverkehr-Check herausfinden, dazu gibt es nun den Auftaktworkshop (Symbolbild).

Auftaktworkshop zum landesweiten Wettbewerb

Gut zu Fuß in Herne - die Stadt geht mit

Gehen ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart. Trotzdem kommt es in der Verkehrsplanung oft zu kurz. Beim landesweiten Wettbewerb um einen Fußverkehrs-Check wurde Herne vom Verkehrsministerium des Landes NRW und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmerkommune ausgewählt. Jetzt geht es los – mit einem Auftaktworkshop am Mittwoch, 7. Juni 2023.

Bürger sind eingeladen, gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung, der Politik und von Verbänden die Belange der Fußgänger zu verbessern. Fußverkehrs-Checks sind ein Angebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem landesweiten Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Die Stadt Herne ist dort seit 2017 Mitglied.

Probleme und Sichtweisen austauschen

Ulrich Hornig, Betreuer der Kommune von Seiten des Zukunftsnetz Mobilität NRW, erläutert das praktische Prinzip: „Die Methode enthält mehrere Bausteine. Begehungen sind das Kernstück. Vor Ort haben Teilnehmer die Gelegenheit, Probleme und Sichtweisen auszutauschen und neue Lösungsansätze und Ideen zu diskutieren.“

Durch den Austausch zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik kann so auch die Beteiligungskultur gestärkt werden. Die Begehungen werden im Auftaktworkshop gemeinsam mit den Bürgern vorbereitet, in einem Abschlussworkshop werden die Inhalte und Ergebnisse der Begehungen zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen erörtert

Treffen im Sud- und Treberhaus

Die Verwaltung der Stadt Herne lädt alle Herner Bürger herzlich zum Auftaktworkshop ein. Er findet statt am Mittwoch, 7. Juni 2023, von 17 bis 19 Uhr im Bürgersaal des Sud- und Treberhauses, Eickeler Markt 1. Eine Anmeldung ist notwendig, per E-Mail an oder telefonisch unter 0 23 23 /16 - 25 50.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 7. Juni 2023, von 17 bis 19 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 2023 | Quelle: Patrick Mammen/Stadt Herne