
Zu Besuch auf Demeter-Ausbildungsbetrieb in Zülpich
Globus unterstützt biodynamische Ausbildung
Zülpich. Bei einem Hofbesuch auf Haus Bollheim in Zülpich würdigt GLOBUS das Engagement des Netzwerks Biodynamische Bildung. Gemeinsam mit Ute Rönnebeck, Geschäftsführende Vorständin Demeter im Westen, und Jaspar Röh, Koordinator des Demeter-Ausbildungsfonds, machte sich Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung und stellvertretend für die Familie Bruch, am Freitag (28.10.2022) selbst ein Bild von der wirkungsvollen Arbeit der Demeter Ausbildungsinitiative.
Mit einer Spende fördert GLOBUS die nachhaltige Entwicklung der biodynamischen Bildung und unterstreicht seine Verantwortung als zuverlässiger und vertrauensvoller Händler in der Region. „Die biologisch-dynamische Landwirtschaft sorgt für einen lebendigen Kreislauf, in dem Menschen, Pflanzen, Boden und Tiere zusammenwirken. Damit diese nachhaltigste Form der Landwirtschaft weiterwächst, braucht es junge Menschen, die gut ausgebildet sind und diesen Eifer vorantreiben“, betonte Graciela Bruch bei einem Rundgang auf dem Hof.
Das Haus Bollheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1982 der biologisch-dynamischen Landwirtschaft verschrieben. GLOBUS ist seit mehreren Jahren eng mit dem Netzwerk verbunden und fördert nicht nur den Demeter Ausbildungsfond. Bei der Demeter- kademie verbringen jedes Jahr GLOBUS Mitarbeitende mehrere Tage auf Ausbildungsbetrieben von Demeter. Dort sammeln sie wertvolle Erfahrungen für ein nachhaltiges Wirtschaften und arbeiten obendrein in dem landwirtschaftlichen Betrieb mit. Im Jahr 2021 besuchte GLOBUS Gesellschafter Thomas Bruch bereits den Dottenfelderhof in Bad Vilbel. Mit einer erneuten Spende in Höhe von 10.000 Euro würdigt GLOBUS das Engagement des Netzwerks und unterstreicht damit die Bedeutsamkeit von ökologischer Herstellung in der Lebensmittelproduktion.
Mitgestalter und Partner
„GLOBUS ist in den vergangenen Monaten stark expandiert. Vor allem in Nordrhein-Westfalen, wo wir gleich sieben neue Markthallen eröffnen konnten, freuen wir uns, unseren neuen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zu geben, selbst in solchen Demeter-Betrieben mitanzupacken. Dabei werden die Grundlagen, die hinter der Herstellung eines Demeter-Produkts stehen, anschaulich vermittelt“, so Graciela Bruch. „Wir fühlen uns an unseren Standorten eng mit der Region verbunden und engagieren uns neben der Demeter-Akademie auch mit der Globus-Stiftung bereits intensiv vor Ort und unterstützen eine Vielzahl an lokalen Initiativen und Projekten.“
Die biodynamische Landwirtschaft, für die Demeter steht, ist die nachhaltigste aller Landwirtschaftsformen und garantiert faire und nachhaltige Bedingungen für Mensch und Natur. Daher ist es gerade in der aktuell herausfordernden Zeit, in der nicht nur die Bio-Branche unter steigenden Energiekosten, Inflation und sinkender Nachfrage leidet, wichtig, dieses Engagement zu fördern, damit auch zukünftig natürliche Lebensmittel und der Herstellungsprozess dahinter wieder die Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfahren, die sie verdienen.
„Die Biodynamische Ausbildung ist die einzige konsequent ökologische Landwirtschaftliche Ausbildung in Deutschland, sie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung und zum Wachstum des Demeter Landbaus. Diese wichtige Ausbildungsarbeit nützt den jungen Menschen, den Betrieben, und auch den Marktpartnern, die letztlich die Demeter Produkte verarbeiten und handeln. Daher sind wir dem Unternehmen GLOBUS sehr dankbar für die wiederholte, großzügige und unbürokratische Unterstützung“, sagt Ute Rönnebeck, Geschäftsführende Vorständin von Demeter im Westen sowie Leitung des Netzwerks Biodynamische Bildungen.
Große Vielfalt
Seit mehr als vier Jahren besteht bereits die partnerschaftliche Beziehung zwischen GLOBUS und Deutschlands ältestem Bio-Verband Demeter, der ebenfalls Teil des Netzwerks Biodynamische Bildung ist. Mit weit mehr als 4.500 Produkten ist Bio ein fester Bestandteil der Sortimentsstrategie von GLOBUS. Dazu zählen im Sortiment auch rund 450 Demeter-Artikel. Darüber hinaus ist in 34 GLOBUS Markthallen mit dem Sortimentsbereich „GLOBUS Gutfühlmarkt“ ein gezieltes Angebot für alle Kunden geschaffen worden, die bewusst, gesund und nachhaltig einkaufen möchten. Die Abteilung bietet innovative und nachhaltige Produkte, bündelt Lebensmittel von Bio über „frei von“, vegan und vegetarisch bis hin zu Trend & Fit.