halloherne.de lokal, aktuell, online.
18 Jugendliche beim Girls' und Boys' Day 2022 bei G DATA.

18 Jugendliche erleben IT-Sicherheit hautnah

'Girls' und Boys' Day' bei G DATA

Was macht eigentlich ein Entwicklern, was genau ist Malware und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der IT-Branche? Antworten auf diese Fragen sowie einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag bekamen 18 Jugendliche bei dem Bochumer IT-Sicherheitsdienstleister G DATA CyberDefense anlässlich des Aktionstags „Girls‘ und Boys‘ Day“ am Donnerstag (28.4.2022).

Ein spannendes Tagesprogramm erwartete 18 Jugendliche zum Girls‘ und Boys‘ Day bei dem Cyber-Defense-Spezialisten an der Königsallee in Bochum. Das Besondere: Auszubildende und IT-Spezialisten erzählten über ihre Arbeit und beantworteten alle Fragen der angehenden Nachwuchstalente. Ebenfalls ein interessanter Programmpunkt: Eine Reise durch die rasante Entwicklung der IT-Branche und in die Vergangenheit von G DATA im hauseigenen Museum.

Nachwuchsförderung hat hohen Stellenwert

„Nachwuchsförderung hat für uns einen hohen Stellenwert. G DATA unterstützt den Girls‘ und Boys‘ Day daher sehr gerne. Wir haben ein abwechslungsreiches Tagesprogramm zusammengestellt, das den Schülern einen Einblick in unser Unternehmen und die IT-Security-Branche gibt. Wir möchten so einen Rahmen schaffen, in dem die Jugendlichen in einen direkten Austausch mit unseren Mitarbeitenden – sowohl Berufseinsteiger als auch IT-Spezialisten – kommen können, die authentische Einblicke in ihren Berufsalltag geben“, sagt Kai Figge, Mitgründer und Vorstand, G DATA CyberDefense.

Der Tag startete mit einer offiziellen Begrüßung im Trojan Horse Café: Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung, lernten sich die Teilnehmenden bei einem Warmup-Spiel kennen. Danach ging es in das G DATA Museum. Hier wurde den Jugendlichen die schnelllebige Entwicklung der IT-Sicherheit anhand von Computern und G DATA Produkten verdeutlicht.

Fragen zur Ausbildung

Im Anschluss standen die technischen Auszubildenden von G DATA den Schülern für weitere Fragen zur Seite. Sie erzählten, was ihnen gut gefällt und was jeder vor Beginn einer Ausbildung wissen sollte. Nach einem gemeinsamen Essen im G DATA Bistro gab Multimediaprogrammierer Michael Winterberg den Jugendlichen im Security Lab einen Einblick in die aktuelle Bedrohungslage und erklärte Abwehrtechnologien von G DATA. Außerdem stellte er ein Computerspiel vor, was sich derzeit in der Entwicklung befindet.

Den Abschluss des Tages bildete ein Live-Hacking der besonderen Art – eine simulierte Phishing-Attacke. Einer der Jugendlichen bekam live eine E-Mail in ein frisch eingerichtetes Postfach gesendet: ein 50 Euro Steam-Gutschein. Zum Einlösen musste die Eingabe der Daten erfolgen. Die Jugendlichen bekamen durch das Hacking eine Idee, wie leicht Phishing funktioniert und dass sich hinter der vermeintlichen Steam-Seite eine gefälschte Seite verbarg. Außerdem wurde ihnen noch gezeigt, was bei einer Phishing-Attacke eigentlich im Hintergrund passiert. Woran falsche Nachrichten und Websites zu erkennen sind, war abschließend Thema. Fazit: Insgesamt ein rundum gelungener Tag, den G DATA im nächsten Jahr gerne wiederholt.

„Ich fand das Computerspiel echt cool. Der Spielmechanismus ist relativ einfach und kannte ich von anderen Spielen. Aber einmal zu sehen, was so für Gedanken in einem Spiel stecken und wie es aussehen kann, wenn es noch nicht ganz fertig ist, hat mir sehr gut gefallen“, sagt ein Teilnehmer vom Girls' und Boys' Day.

Freitag, 29. April 2022 | Quelle: G DATA