
Aktionen zum Internationalen Tag geplant, HCR unterstützt
Gewalt an Frauen und Mädchen beenden
Nach Angaben der Vereinten Nationen sei eine Frau mindestens einmal in ihrem Leben physischer und/oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine allgegenwärtige Menschenrechtsverletzung. Aus diesem Grund erinnert der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November jährlich daran, dass Gewalt an Frauen und Mädchen in allen Teilen der Welt ein Ende finden muss.
Die Mitglieder des runden Tisches gegen häusliche Gewalt Herne möchten auch 2022 wieder über Schutz und Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene Frauen informieren und für das Thema „Gewalt gegen Frauen“ sensibilisieren. Dazu gibt es in diesem Jahr wieder verschiedene Angebote und eine erneute Kooperation mit der HCR.
Buswerbung für den 'Runden Tisch'

Bei einem Pressegespräch am Mittwoch (16.11.2022) stellten die Verantwortlichen die Angebote vor. So wurde mit Fördermitteln des Landes NRW und der Unterstützung der HCR auf dem Heck von zwei Bussen Werbung für die Webseite des „runden Tisches“ angebracht. Ebenso laufe auf den Monitoren in den Bussen ein Hinweis auf die Website.
Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Sabine Schirmer-Klug erläutert: „Wir möchten damit den Fokus auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen rücken. Auch werden wir in diesem Jahr auf die Situation der Frauen und Mädchen im Iran und Afghanistan eingehen, die dort eklatante Menschenrechtsverletzungen erleben müssen."

Gezielte Hilfsangebote für Frauen und Mädchen
Die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Cordelia Neige berichtet von der Wichtigkeit der Website des „runden Tisches". „Wir haben uns in diesem Jahr dafür entschieden, die Website besonders zu bewerben, damit sie noch mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt", so Neige. „Die Website ist unauffällig und einfach gestaltet, sodass Betroffene gezielt an die für sie wichtigen Infos kommen."
Auf der Website finden sich neben Flyern auch die wichtigsten Anlaufstellen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen.

Präventionsveranstaltungen
Ferner findet auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung 'Hennamond' an drei weiterführenden Herner Schulen für Mädchen ab der 9. Klasse statt. Hierbei handelt es sich um ein Präventivangebot, das über Zwangs- und arrangierte Ehen informiert. Ebenso wird es Vorträge zur Rechtslage in Fällen häuslicher Gewalt geben.
Olag Kornev, Mitarbeiterin im Frauenhaus Herne, berichtete von einem Selbstverteidigungskursus für Frauen, der ebenfalls anlässlich des Tages stattfindet. „Wir arbeiten mit Frauen, die versuchen, die Folgen jahrelanger häuslicher Gewalt zu überwinden. So haben wir bereits bei vergangenen Veranstaltungen gemerkt, dass es den Frauen sehr guttut und ihr Selbstbewusstsein immens stärkt, an einem solchen Kursus teilzunehmen."
Auch Kevin Wagner von Nachbarn e.V. machte deutlich, wie wichtig es dem Verein ist, beim runden Tisch beteiligt zu sein: „Wir sind ein Verein für psychisch-soziale Hilfe und arbeiten mit Menschen, die Gewalterfahrungen erleben mussten. Also ist es uns ein Anliegen, auch hier aktiv zu sein."
Aktion am Kugelbrunnen
Im vergangenen Jahr nahm Herne an der weltweiten Aktion „Orange your City – sag NEIN zu Gewalt gegen Frauen" teil. Passend zu dieser Aktion wurden die beiden Rathäuser, die Akademie Mont-Cenis und der Eingangsbereich des Kulturzentrums orange angestrahlt. Aus Energiespargründen entfällt dieses Mal die Anstrahl-Aktion. Jedoch sind Interessierte eingeladen, am Freitag, 25. November 2022, zum Aktionstag ab 17 Uhr zum Kugelbrunnen in der Herner Innenstadt zu kommen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 25. November 2022, um 17 Uhr