halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Zellentüren im ehemalige Polizeigefängnis - gegenüber dem Herner Rathaus.

Veranstaltungsreihe zum Nationalsozialismus in Herne

'Geschichte und Gegenwart'

Die aktuellen, beunruhigenden Zustimmungswerte für rechtsextreme Positionen in unserer Gesellschaft veranlassen den Förderkreis Mahn- und Gedenkstätte Polizeigefängnis Herne e.V., neue Impulse für eine gegenwartsbezogene Auseinandersetzung mit dem NS-Regime zu geben. Dazu soll in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit der Herner „Partnerschaft für Demokratie“ und weiteren Kooperationspartnern (Emschertal-Museum, GEW-Stadtverband Herne, Evangelische Kirchengemeinde Haranni, VHS und Stadtarchiv Herne) eine Veranstaltungsreihe „Zur Geschichte und Gegenwart des Nationalsozialismus in Herne und Wanne-Eickel“ durchgeführt werden.

Anzeige: Alle Jahre Lieder 2023

Ausstellung – 'Unrechtsort...'

Zu Beginn dieser Reihe wird ab Donnerstag, 9. November 2023, im Vorraum und im Lesesaal des Herner Stadtarchivs während der regulären Öffnungszeiten die Ausstellung „Unrechtsort – Das Polizeiamt in Herne 1933 – 1945“ erneut präsentiert.

Die Ausstellung
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 09. November 2023, um 10 Uhr

'Was habe ich damit zu tun?'

Mit der Fragestellung „Was habe ich damit zu tun? befasst sich eine Ausstellung mit dem Nationalsozialismus im Stadt- und Familiengedächtnis in Herne und Wanne-Eickel. Diese Ausstellung findet im Heimatmuseum Unser Fritz statt. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 16. November 2923, um 19 Uhr mit einer Einführung vom Kurator Ralf Piorr und Musikbeiträgen von Christian Donovan.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 16. November 2023, um 19 Uhr

Polizei im Ruhrgebiet zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur

Eine Woche später, am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19 Uhr hält Daniel Schmidt, Leiter des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen im VHS-Saal im Kulturzentrum eine Vortrag über die Polizei im Ruhrgebiet zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 23. November 2023, um 19 Uhr

Weitere Vorträge

Weitere Vorträge zu den Themen „Die Ordnungspolizei im Nationalsozialistischen Vernichtungskrieg“ sowie „Die Verbrechen der Gestapo in der Endphase des Zweiten Weltkriegs“ folgen am Donnerstag, 7. Dezember 2023, und am Donnerstag, 18. Januar 2024.

Dezember
7
Donnerstag
Donnerstag, 07. Dezember 2023, um 19 Uhr
Weitere Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 18. Januar 2024, um 19 Uhr

Euthanasie und Zwangssterilisation

Ein Theaterstück über Euthanasie und Zwangssterilisation in der NS-Zeit wird am Dienstag, 30. Januar 2024, um 19 Uhr im Ludwig-Steil-Forum aufgeführt.

Januar
30
Dienstag
Dienstag, 30. Januar 2024, um 19 Uhr Ludwig-Steil-Forum , Europaplatz 4 , 44623 Herne
Anzeige: Kieser Training 2023

'Familiengeschichte(n)' – Workshop

Den Abschluss dieser Veranstaltungsreihe bildet der Workshop „Familiengeschichte(n)“ am Samstag, 10. Februar 2024, 10 Uhr, im Heimatmuseum Unser Fritz. In diesem Workshop werden familiengeschichtliche Zugänge zur NS-Zeit erkundet und Ansätze für Recherchen kennengelern

Februar
10
Samstag
Samstag, 10. Februar 2024, um 10 Uhr Heimatmuseum Unser Fritz , Unser-Fritz-Straße 108 , 44653 Herne
| Quelle: Rolf Dymel