
Eröffnung der 32. Herner Frauenwoche
Gegen das Rollback bei Frauenrechten
Es war wieder einmal soweit: Jedes Jahr um den Weltfrauentag herum, der jährlich am 8. März ist, findet die Herner Frauenwoche statt (halloherne berichtete) und wird mit einer großen Eröffnung zelebriert, wo viele – vornehmlich weibliche – Akteure aus der Stadtgesellschaft zusammenkommen. So geschehen am Freitag (7.3.2025).
Die Eröffnung leitet die zweiwöchige Veranstaltungsreihe ein, in der Frauen Wissenswertes rund um Themen wie Finanzen, Gleichberechtigung, Emanzipation und Frauenrechte erfahren.
Frauenanteil im Parlament nur noch bei 31,4 Prozent
Cordelia Neige, Leiterin des Büros für Gleichstellung und Vielfalt der Stadt Herne, macht während der Eröffnungsfeier deutlich, dass es deutschlandweit mehr Frauen in Führungspositionen benötige. „Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus und dennoch sind sie in Führungsrollen zu wenig vertreten. So gibt es in unserem neu gewählten Parlament nur noch einen Frauenanteil von 31,4 Prozent“, so Neige.
'Wir brauchen die Stärke von Frauen'
Ferner zeigt sich auch OB Dr. Frank Dudda besorgt um das weltweite Rollback bei Frauenrechten. „Wir haben es weltweit mit einer frauenfeindlichen Entwicklung zu tun. Dabei benötigen wir die Stärke von Frauen, um Gesellschaften voranzubringen. Wir werden keinen Zentimeter zurückweichen und uns für die Rechte der Frauen starkmachen“, betont Dudda.

Zauberkünstlerin Amila begeisterte das Publikum
Ausgelassener ging es beim diesjährigen Stargast zu. Zauberkünstlerin Amila begeisterte das Publikum mit einer kurzweiligen und interaktiven Show. Sie ist nur eine von vier Magierinnen in ganz Deutschland.
Immer wieder bindet sie das Publikum mit ein. So wurden bei einem Kartentrick unter anderem Dezernentin Stephanie Jordan und der Oberbürgermeister gleich mal zu Assistenten. Beide mussten jeweils eine Karte auswählen und Amila erriet natürlich, welche sie ausgewählt hatten.
Musikalisch gut unterhalten wurden die Gäste von den Musikern Christiane Budkammer und ihrem Musikpartner Dennis. Nach dem offiziellen Teil ließen die Besucher den Vormittag bei leckerem Essen und guten Gesprächen ausklingen.
