
Aktionswochenende im Archäologie-Museum
Gar nicht finster: Das Mittelalter in Westfalen
Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur gibt am Wochenende, Samstag und Sonntag, 29.+30. Juli 2023, in seinen Innenhöfen und Seminarräumen einen Einblick in die Lebenswelt einer westfälischen Stadt zu Beginn des Spätmittelalters. Jeweils von 11 bis 18 Uhr können Interessierte kostenfrei an den Angeboten teilnehmen. So sollen Versorgung, Handwerk und weitere Aspekte des mittelalterlichen Lebens erlebbar werden.
Es bietet sich beispielsweise die Gelegenheit, einer Köchin bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Dabei wird deutlich, wie und womit um das Jahr 1300 herum gekocht wurde und wie die Tisch- und Esskultur aussah. Denn Speisen wurden zu dieser Zeit nicht nur nach kulinarischen, sondern auch nach medizinischen Gesichtspunkten zusammengestellt.

Besucher können erfahren, welche Lebensmittel es um 1300 in der Region überhaupt schon gab und welche davon zu dieser Jahreszeit zur Verfügung standen, entweder frisch oder auf verschiedene Arten haltbar gemacht.
Schuhmacher zeigt das Handwerk
Auch Handwerker gehörten zum Alltag des Mittelalters dazu. Ein Schuhmacher demonstriert im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), mit wieviel Geschick ein mittelalterlicher Schuh entstand, und erläutert die Unterschiede zu heutigen Modellen. Ebenfalls einen festen Platz hatte die Kirche, nicht nur für die Religion, sondern vor allem auch für Verwaltungsaufgaben. Hierzu gehörte das Erstellen von Urkunden mit Federkiel und Tinte, was veranschaulicht wird.

Außerdem ist Thema, wie die Menschen im Spätmittelalter sich selbst, ihre Kleidung und ihre Umwelt sauber hielten. Was die Teilnehmenden sicherlich nicht erwartet: Dreck, Gestank und knöcheltiefer Unrat, denn das hatte wenig bis gar nichts mit der historischen Realität zu tun. Wie ein typisches Stadthaus in Westfalen vor 700 Jahren aussah und wie die Menschen darin zusammenwohnten, ist ein weiterer Aspekt der Darstellung an diesem Wochenende.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Samstag, 29. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr
- Sonntag, 30. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr