
Islamische Gemeinde Röhlinghausen
Fastenbrechen zum Weltfrauentag
Zum Fastenbrechen am Weltfrauentag (8.3.2025) hatte die Islamischen Gemeinde alle interessierte Frauen eingeladen. In den Räumen der Gemeinde nahmen rund 70 Mädchen und Frauen teil.
Begrüßt wurden sie von Hafsa Aydemir, die in ihrer Rede bemerkte, dass es für den Islam, einer Religion dessen Prophet als Feminist und Vorreiter für Frauenrechte bezeichnet werden kann, ein toller Zufall ist, dass der Ramadan und der Weltfrauentag zusammenfallen. Auch erinnerte sie an die Kämpfe, die Frauen auch heute noch weltweit auszutragen haben.

Anschließend richtete Stephanie Jordan, Sozialdezernentin der Stadt Herne, ein paar mutmachende Worte an die Teilnehmerinnen. Kurz vor dem Fastenbrechen rezitierte Ayşe Nazik, Leiterin der Frauengruppe der Gemeinde, die Verse 71 und 72 aus der Sure At-Tauba (Die Reue). Die deutsche Übersetzung lag auf den Tischen zum Nachlesen bereit.

Anschließend fand das Fastenbrechen mit Speisen statt, die zuvor von der Gemeindeköchin Kübra Nazik zubereitet worden waren. Für alle Teilnehmer gab es im Anschluss ein Gastgeschenk, außerdem konnte Dekoration für den guten Zweck gekauft werden.
