halloherne.de lokal, aktuell, online.
Schmieden für Anfänger - nicht nur für Männer - im Archäologie-Museum.

Fälscherwerkstatt und Schwertschmiede

Familiensonntag im Museum für Archäologie

Schmieden für Anfänger im Archäologie-Museum.

Im LWL-Museum für Archäologie in Herne dreht sich von Freitag-Sonntag, 4.-6. Mai 2018, alles um das Thema Handwerk. Ob als Schwert-Schmied oder Fälscherin antiker Schätze - hier kann jeder selbst ans Werk gehen. Wer sich lieber mit den archäologischen Funden beschäftigen möchte, für den bietet das Museum eine Auswahl von Führungen durch Dauer- und Sonderausstellung.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Noch gibt es freie Plätze im Kreativseminar Schmiede (D)ein Schwert. Von Freitag bis Sonntag fliegen im Museum die Funken. In dem dreitägigen Workshop haben die Besucher die Gelegenheit, selbst den Hammer zu schwingen und sich ihr eigenes mittelalterliches Schwert zu schmieden. Dabei werden zunächst grundlegende Techniken der mittelalterlichen Schmiedekunst vermittelt. Das Schmiedeseminar richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Die Teilnahme kostet 240 Euro pro Person zuzüglich des Museumseintritts. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter 02323 94628-0 während der Öffnungszeiten des Museums oder unter .

Schmieden für Anfänger im Archäologie-Museum.

Am 6. Mai lädt das Museum zum Familien-Sonntag ein. Während die Eltern an einer Führung teilnehmen, können sich die Kinder um 14 und 16 Uhr als Fälscher antiker Kunstwerke versuchen. Bei einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung Irrtümer & Fälschungen lernen die Teilnehmenden, worauf es bei der Herstellung täuschend echter Kopien ankommt. Zugleich finden sich hier auch die originalen Altertümer, die anschließend als Vorlage zur Fälschung dienen. Danach sind Ideen und handwerkliches Geschick gefragt: egal ob beim Modellieren antiker Tontafeln, beim Schreiben von mittelalterlichen Urkunden oder bei der Herstellung von Goldschmuck. Zum Schluss darf jeder sein gefälschtes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Die Aktion richtet sich an Kinder von 8 -12 Jahren und kostet nur den Museumseintritt.

Grabungskamp LWL Archäologie-Museum

Am Sonntag, 6. Mai 2018, haben die Besucher die Möglichkeit, um 14 Uhr an einer Führung durch die Dauerausstellung teilzunehmen. Diese geht den Spuren der Menschen in Westfalen von ihrem ersten Auftreten bis heute nach.

Um 15 Uhr bietet das Grabungscamp die Gelegenheit, unter idealtypischen Bedingungen an einer Ausgrabung teilzunehmen. Innerhalb der inszenierten Grabungsfläche können Erwachsene und Kinder mit Kelle und Pinsel Funde selbst freilegen.

Um 16 erwartet die Besucher eine Führung durch die Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen". Die Sonderausstellung korrigiert populäre, aber überholte Thesen zu vergangenen Epochen und deckt spektakuläre Betrugsfälle der Archäologie auf. Anmeldung wird empfohlen unter: 02323 94628-0 oder

Donnerstag, 3. Mai 2018 | Quelle: lwl-Museum