halloherne.de lokal, aktuell, online.
FH Dortmund zeichnet die Besten aus.

Akademische Jahresfeier im stilvollen Ambiente

Fachhochschule zeichnet ihre Besten aus

Bei der Akademischen Jahresfeier am Donnerstag (29.11.2018) zeichneten Rektorat, Fördergesellschaft der Fachhochschule Dortmund und Stiftungen die besten Absolventen sowie Lehrende für hervorragende Leistungen in Lehre und Forschung aus. Als Jahrgangsbeste in den einzelnen Fachbereichen (FB) geehrt wurden Stephanie Strehlau (Architektur), Tobias Bieseke (Design), Andreas Kubik (Elektrotechnik), Marvin Rammert (Informatik), Jan Hüntelmann (Maschinenbau), Sebastian Kreimer (Angewandte Sozialwissenschaften), Nils Dreisvogt (Wirtschaft) und Matthias Thomas Nickl (Informationstechnik).

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Forschungs- und Lehrpreise

Prof. Dr. Carsten Wolff (Informatik) erhielt den Forschungspreis der Fachhochschule für besondere Leistungen in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Eingebettete Systeme und Digitalelektronik. Den Preis für besondere Leistungen in der Lehre erhielt Eva Paar (Architektur). In ihrem Lehrgebiet Entwerfen und Baukonstruktion versteht es die Dozentin in besonderer Weise, den Studierenden anspruchsvolle Lehrinhalte anschaulich nahezubringen. Der Pokal Frische Lehre wurde im Rahmen der Jahresfeier an den Fachbereich Wirtschaft weitergereicht und von Dekan Prof. Dr. Armin Klinkenberg entgegengenommen. Ausgezeichnet wurde hier das Engagement der Lehrenden in den Feldern fachliche und didaktische Weiterbildung.

Preise von Stiftungen

Stefanie Schwilski (Informatik) wurde für ihre Bachelorarbeit über Design und Implementierung eines sicheren Fahrraddiebstahl-Meldesystems mit dem Förderpreis des Soroptimist International Clubs Dortmund ausgezeichnet. Den Cornelia-Därmann-Nowak-Preis für besondere Leistungen im Studium, der vom Soroptimist International Club Dortmund Hellweg ausgelobt wird, erhielt Claudia Gräwe (Maschinenbau).

Die Rudolf-Chaudoire-Stiftung zeichnete Absolventinnen bzw. Absolventen der technischen FB aus: Tim Seyock, Mohamed Rami Trabelski und Anjo Wensing (alle FB Elektrotechnik), Matthias Conjaerts, Martin Lehmenkühler, Nils Willi Ohk (alle FB Maschinenbau) sowie Jörg Gesing, Nils Klein-Hitpaß und Fabian Kopka (alle FB Informationstechnik).

Der Karl-Kolle-Preis für Absolventen aus dem FB Maschinenbau ging in diesem Jahr an Kai Heßling und Lasse Schulte-Farwig. Mit dem Preis der Heinrich-und-Christa-Frommknecht-Stiftung für die beste Abschlussarbeit im Lehrgebiet „Risikomanagement und Versicherungen“ wurde Paul Jasper Leifheit (Wirtschaft) geehrt.

Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement internationaler Studierender ging in diesem Jahr an Akash Laxmanrao Gandhare (Informatik). Der Student zählte 2017/18 zu den besten Studierenden in seinem Fachbereich. Als „Klassensprecher“ für seinen Jahrgang unterstützt er seine Kommiliton*innen sowohl fachlich als auch persönlich und engagiert sich im „Buddy Programm“ für neue Studierende.

Freitag, 30. November 2018 | Quelle: FH Dortmund