
Geld für die Bekämpfung von Hunger gesammelt
Fachbereich Sport beim 'ZeroHungerRun'
Die Welthungerhilfe hat zusammen mit dem deutschen Städtetag den „ZeroHungerRun“ veranstaltet. Dabei handelt es sich um einen Spendenlauf, bei dem Geld für die Bekämpfung des Hungers in der Welt gesammelt wird. Beim „ZeroHungerRun 2022“ nahmen vier Mitarbeitende des Fachbereiches Sport der Stadt Herne teil, teilte die Stadt am Mittwoch (18.5.2022).
Vivien Litsch, Marcel Grundmann, Frank Rettig und Timo Reinecke bekamen am Mittwoch (18.5.2022) ihre Teilnehmer-Urkunden von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda überreicht.
60 Minuten laufen zum 60. Geburtstag
Die Teilnehmenden des Laufs meldeten sich auf der Homepage der Welthungerhilfe an und konnten einen von ihnen selbst bestimmten Geldbetrag spenden. Einzige Vorgabe war, dass man 60 Minuten läuft, passend zum 60. Geburtstag der Welthungerhilfe. Nach dem Lauf auf einer frei gewählten Strecke wurden Zeit und Kilometer im Ergebnisportal eingetragen.
Der passionierte Jogger Dudda, wie die Stadt Herne schreibt, fachsimpelte mit der Kollegin und den Kollegen über das Laufen. Themen waren hier die persönlichen Laufzeiten für einen Kilometer und wie man die passenden Schuhe für den Sport findet. Litsch, Grundmann, Rettig und Reinecke sind außerdem eines von 42 städtischen Teams, die am Firmenlauf der St. Elisabeth-Gruppe in Herne am Donnerstag, 19. Mai 2022, teilnehmen werden.
Der „ZeroHungerRun“ der Welthungerhilfe fand von Donnerstag bis Sonntag (12. bis 15.5.2022) bundesweit statt. Insgesamt kamen 38.700 Euro an Spendengeldern von 1.801 Teilnehmenden zusammen, so eine Sprecherin der Welthungerhilfe. 23.200 Euro gehen an das Projekt Schulgärten im Sudan, 15.500 Euro gehen an die Ukraine-Nothilfe.