
LWL-Museum war Spielort bei der Nacht der Industriekultur
ExtraSchicht für Geister
Das LWL-Museum nahm unter dem Motto: 'Die Geister der Vergangenheit' bei der ExtraSchicht 2023 teil. Zum Programm in der Nacht von Samstag (24.6.2023) auf Sonntag (25.6.2023) gehörten unter anderem digitale Gespenster, lebendig gewordene Stein-Menschen, virtuelle Reisen in die Vergangenheit und zahlreiche Angebote zum Mitmachen und Erleben.

Die Türen des Museums öffneten sich - lange vor der Geisterstunde - um 18 Uhr. Wer die Geister erleben wollte, musste nicht erst auf Nacht und Dunkelheit warten. Mittels QR-Code ließen sich die Untoten zum Leben erwecken. Zumindest Digital auf dem Smartphone oder den bereitgestellten Tablets.
Zeitreise in die Vergangenheit
Wie sah's in der Vergangenheit denn genau aus? Diese Frage ließ sich mit einer virtuellen Reise zurück in die Steinzeit, zu den Römern oder ins Mittelalter mittels VR-Brille beantworten. Die kleinen Ausflüge dauerten rund vier Minuten.

Mehr Handfestes gab's dafür bei Thomas Benirschke zu erleben. Der Töpfer zeigte den Besuchern, wie in der Vergangenheit die Gegenstände des Alltags hergestellt wurden. Und wer wollte, der konnte zusammen mit Benirschke selber Hand anlegen und kreativ werden.
Lebendige Stein-Menschen

Das Highlight des Abends im Museum war die Aufführung des Theaters Titanick: Lebendig gewordene Stein-Menschen erkundeten, wie auf einem fremden Planeten gestrandet, das Museum aus einer vollkommen neuen Perspektive. Im Innenhof des Museums finden die Stein-Menschen letztendlich einen Ort, an dem sie symbolisch zusammenfinden. Die mitgebrachten Steine vertreten dabei das Leben und werden von den Darstellern entsprechend verehrt und geliebt.
Spiele, Spiele, Spiele
Auf dem Programm des Museums standen zudem verschiedene Spielmöglichkeiten. Die Besucher konnten die Geschicklichkeit beim Scheibenstoßen oder Adventure-Golf versuchen. Das Spielezentrum Herne bot zudem verschiedene Spiele rund um das Thema Geister an.
Insgesamt wurden bei der ExtraSchicht knapp 200.000 Besuche in der Nacht an 44 Spielorten in 22 Städten gezählt.
