halloherne.de lokal, aktuell, online.
Trommeln zum ersten Mai.

Erster Mai-Demo in Herne

Erster Mai 2019.

Der erste Mai. Traditioneller Tag der proletarischen Revolution. An dem Gewerkschaften und Arbeiter auf die Straße gehen und sich gegen die Ungerechtigkeiten des Staates auflehnen. In Herne ticken die Uhren etwas anders. Denn bei der alljährlichen Demonstration des Deutschen Gewerkschafts-Bundes am Mittwoch (1.5.2019) marschierten die Herner Polizei sowie Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda vorne weg. „Ich laufe seit 1984 bei den Mai-Demonstrationen mit", berichtet Peter Weispfenning von der MLPD. „Es ist schön zu sehen, dass hier diesmal die EVG stärker vertreten ist und ich trete dafür ein, dass mehr und mehr Menschen und Gewerkschaften vertreten sind.“

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Erster Mai 2019.

In diesem Jahr gab es so manche Neuerungen. Mit der Europawahl direkt vor der Nase ließen es sich die deutschen Parteien (ausgenommen der Antidemokratischen) nicht nehmen, noch einmal ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Und generell war die Demonstration äußerst familienfreundlich. Der Zug setzte sich gegen 10:30 Uhr in Bewegung und marschierte (natürlich mit Polizei-Eskorte) über den Westring. Bis nach gut 40 Minuten der Rathausplatz erreicht wurde. Dort gab ob neben den obligatorischen Bierwagen und Gulaschkanonen vor allem Werbung der Parteien. Marktschreierartig wurde man mit politischen Überzeugungen und Werbegeschenken bedrängt, während die Kinder am Stand der Herner Falken zum spielen geparkt wurden.

Vor dem Rathaus.

Als alle Demonstrationsteilnehmer den Platz erreicht hatten folgten diverse Reden und Manifeste, angeführt von DGB Herne Vorsitzendem Eric Lobach, Sabine Uhlenkott von ver.di sowie einem Grußwort von Frank Dudda, der erstaunlich ernste Worte fand: „Ich bitte sie alle, am 26.5. wählen zu gehen, damit nicht die an die Macht kommen, die unsere Freiheit, die wir uns so lange erkämpft haben, wieder einschränken wollen“, so Dudda in seiner Rede. So ging der Tag der Arbeit in Herne friedlich zu Ende und zeigte, anders als in Paris oder Dresden, dass in Herne noch friedlich demonstriert werden kann und gemeinsam ein großes Zeichen gegen Rechts gesetzt werden kann.

Erster Mai 2019.
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Autor: Merlin Morzeck