
wewole Stiftung präsentiert alles, was das Hobbygärtnerherz begehrt
'Erst tanzen, dann pflanzen'
Nach dem „Tanz in den Mai“ heißt es wieder „Pflanz in den Mai“: Am Mittwoch, 1. Mai 2024, schlägt in der Floristik und Gärtnerei der wewole Stiftung an der Nordstraße 189 das Herz eines jeden Hobbygärtners höher. Der Eintritt ist frei.
An diesem verkaufsoffenen Feiertag bieten die Experten des Sozialunternehmens für Menschen mit Behinderungen hochwertige Beet- und Balkonpflanzen (Foto) aus eigener Anzucht und moderne Floristik an und zeigen zudem, was und wie im eigenen Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon jetzt im Frühjahr gepflanzt werden soll. An weiteren Ständen in der wewole-Gärtnerei finden die Besucher handgefertigte Holzprodukte aus der eigenen Schreinerei sowie weitere kreative Eigenprodukte und Geschenkartikel.
Auch der Hunger hat beim „Pflanz in den Mai“ keine Chance. Angeboten werden frischer Kaffee und Kuchen, wer es deftiger möchte, bestellt eine leckere Bratwurst oder ein Steak vom Grill. Und wer am Feiertag seinen Vorratsschrank auffüllen möchte, wählt aus einem großen Angebot an frischem Obst und Gemüse oder kauft Hähnchen aus der eigenen, nachhaltigen Aufzucht im Hofladen.
Eigenes Gemüse ernten
Parallel zum „Pflanz in den Mai“ fällt der Startschuss zum neuen Projekt „Mietgärten“ in Herne, dass die wewole STIFTUNG in Kooperation mit der Stadt und dem Unternehmen „meine ernte“ ab diesem Frühjahr anbietet. Je nach Gartengröße kann auf bis zu 45 Parzellen das vorgepflanzte Gemüse gepflegt und geerntet werden. Die Mitarbeitenden der wewole bereiten professionell jeden Gemüsegarten vor, die mit über 20 verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt und besät werden.
„Unsere Mietgärten sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, frisches Gemüse anzubauen, sondern auch ein Ort, an dem die Menschen in der Natur abschalten, Kontakte zu anderen Gärtnern knüpfen und mehr über ökologischen Anbau und Nachhaltigkeit erfahren“, so Natalie Kirchbaumer von „meine ernte“.
Die neuen Gemüsegärten liegen südlich des Rhein-Herne-Kanals und des Kleingartenvereins Herne-Nord. Sie sind auch gut mit dem Fahrrad oder dem Bus (Linien 333 und 362, Haltestelle Zietenstraße) erreichbar. Angeboten werden Mietgärten zwischen 45 und 90 Quadratmetern, die Pacht pro Saison liegt bei 259 bis 479 Euro.