halloherne.de lokal, aktuell, online.
Emschertal Berufskolleg als Ressourcenschule ausgezeichnet

Emschertal-Berufskolleg ausgezeichnet

Das Emschertal-Berufskolleg wurde am Dienstag (5.7.2016) von der Verbraucherzentrale NRW ausgezeichnet. Sie darf sich jetzt Ressourcenschule nennen. Die Lehrer Nabaja Schneidmiller, Ben Hermanski und Christiane Gies nahmen neben einer Urkunde auch eine Info-Tafel entgegen. Sie wird später am Schulgebäude angebracht. Die Auszeichnung ist vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Umweltbundesamt gefördert.

v.l. Nabaja Schneidmiller, Ben Hermanski, Christiane Gies.
Katharina Feldkamp.

„Der Schutz unserer Ressourcen wird von vielen Experten als Problem genauso wichtig eingeschätzt wie die Minderung von Treibhausgasen zum Stopp des Klimawandels. Schulen haben eine besondere Vorbildfunktion. Bereits kleine umweltschonende Maßnahmen können Schüler und Lehrer gleichermaßen motivieren und inspirieren, Vorbild für andere zu werden.“, so Katharina Feldkamp von der Verbraucherzentrale. „Schulen sind noch recht papierintensiv und da kann man sich ganz einfach nachhaltig verhalten, indem man auf Recycling-Papier setzt.“

Melanie Zeeb, Tobias Leckebusch.

Melanie Zeeb (18) und Tobias Leckebusch (22), Schüler des Berufskollegs, präsentierten stellvertretend die Ergebnisse einer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit. Sie fand im Januar 2016 statt. Die zukünftigen Erzieher haben sich mit Konzepten beschäftigt, wie unnötiger Abfall verhindert werden kann. Auch die Minimierung der Umweltbelastung durch unvermeidbaren Müll war Thema der Projektwoche. „Unsere Zielgruppe waren vor allem Kinder und Jugendliche. Wir wollten etwas machen, das wir auch später in unserem Beruf als Erzieher weitergeben können“, so Tobias Leckebusch. Im praktischen Teil der Projektwoche bauten die Schüler unter anderem ein Sofa aus alten Europaletten.

„Als Erzieher werden wir später eine Vorbildfunktion haben. Die Kinder sehen dann an uns, wie sie verantwortungsbewusst mit Ressourcen umgehen können“, sagte Melanie Zeeb.

Melanie Zeeb bei der Ergebnispräsentation.
Dienstag, 5. Juli 2016 | Autor: Jan Niklas Heidelbach