halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eine Station in der Ausstellung: Eltern werden - Eltern sein.

Ausstellung zu Mythen der Kindererziehung

Eltern werden - Eltern sein

LWL. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt im Foyer seines Landeshauses in Münster noch bis zum Freitag , 22. Februar 2019, die Ausstellung - Elternschau. Darin werden Mythen der Kinderkindererziehung entlarvt und pädagogische Fachkräfte, Eltern und Jugendliche eingeladen, das eigene Bild vom Elternwerden und Elternsein an acht interaktiven Stationen auf den Prüfstand zu stellen. Die ständig neu erforschte Elternschaft und hunderte von Ratgebers sprechen Probleme an, von denen man noch nicht einmal wusste, dass man sie hat.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Stationen, die von Wachstumsphasen einer Tomatenpflanze symbolisiert werden, bringen die Lebensphasen, die Eltern mit ihren Kindern durchlaufen, auf den Punkt: Angefangen mit dem Weg zum Kind über Kinder im Kleinkindalter, während der Kita- und Grundschulzeit und der Pubertät bis zur Zeit nach dem Auszug der Kinder und zum Großelternsein. „Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Münster haben die einzelnen Stationen liebevoll gestaltet. Die Besucher können die Entwicklung des 'Tomatenkindes' mit seinen Herausforderungen und Schwierigkeiten rund um die Themen Zeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Selbstverwirklichung, Rollenbilder oder Partnerschaft erleben und an jeder Station selbst aktiv werden“, sagt Sandra Dezort, Fachberaterin im LWL-Landesjugendamt.

An der Station Das Tomatenkind austragen sind die Besucherinnen beispielsweise gefordert, geläufige Dos und Donts während der Schwangerschaft, also Dinge, die man unbedingt tun sollte oder Dinge die, auf keinen Fall erlaubt sind, nach Wahrheit und Mythos zu sortieren: Schadet eine vegetarische Ernährung dem ungeborenen Kind? Ist es bedenklich, wenn sich die werdende Mutter die Haare färbt? Ist Sport in der Schwangerschaft förderlich oder doch eher gefährlich fürs Kind?

Getreu dem Motto Was ich meinen Eltern nie verraten habe lädt die Station Pubertät mit ihrer Geheimnisschleuder dazu ein, Jugendsünden zu teilen. Bei diesem und weiteren Laborexperimenten sollen die Besucher aktiv werden.

Dienstag, 12. Februar 2019 | Quelle: LWL Pressedienst