
Soloklavierabend mit Elisabeth Tsai
Eine Konzertreise in der Musikschule
Die Kulturinitiative Herne lädt in Kooperation mit der Städtischen Musikschule, dem Förderverein für die Städt. Musikschule Herne und der FERD. THÜRMER Pianofortefabrik am Donnerstag, 15. Mai 2025, ab 19 Uhr, zu einer Konzertreise in die Musikschule an der Gräffstraße ein.
Den Abend gestaltet die amerikanische Pianistin und Brahms-Preisträgrin Elisabeth Tsai mit einem Soloklavierabend mit BRAHMS | SCHUMANN | SCHUBERT: Johannes Brahms (1833-1897) Drei Intermezzi op. 117; Robert Schumann (1810-1856) Humoreske op. 20; und Franz Schubert (1797-1828) Sonate B-Dur D 960.
Die amerikanische Pianistin Elisabeth Tsai wurde in eine musikalische Familie hineingeboren und begann im Alter von vier Jahren Cello zu spielen, bevor sie im Alter von sieben Jahren zum Klavier wechselte.
Schon früh gewann sie zahlreiche Wettbewerbsauszeichnungen und hatte die Gelegenheit, in den gesamten Vereinigten Staaten aufzutreten, darunter auch in der Carnegie Hall und in der Radiosendung „From the Top“.
Elisabeth Tsai erwarb ihren Bachelor-Abschluss an der Schwob School of Music sowie zwei Masterabschlüsse an der Yale School of Music, wo sie bei Boris Berman und Boris Slutsky studierte. Derzeit vervollkommnet sie ihre Ausbildung an der Guildhall School of Music and Drama, wo sie bei Ronan O’Hora studiert.
Neben Solo- und Konzertauftritten in den USA, Deutschland, Italien, Großbritannien und den Niederlanden hat sie an Meisterklassen mit Künstlern wie Peter Serkin, Robert Levin, Christopher Elton, Paul Lewis und Roberto Prosseda teilgenommen.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin war Elisabeth Stipendiatin des Norfolk Chamber Music Festivals 2024 und wurde 2023 zur Smithsonian Chamber Society eingeladen, um Beethoven-Klaviertrios auf historischen Instrumenten zu musizieren.
Elisabeth ist auch als Musikpädagogin tätig. Sie unterrichtet als Teaching Artist an der Neighborhood Music School in New Haven und im Online-Musikbildungsprogramm „Through the Staff“.
Karten
Eintrittskarten zu 15 Euro, ermäßigt zu 10 bzw. 5 Euro können per Tel 02323 91 91 00 oder per E-Mail geordert werden. Aber auch an der Abendkasse ab 18 Uhr.