
Viel los beim deutsch-ukrainischen Konzert in Röhlinghausen
Ein Ort der Begegnung, Mut und Hoffnung
Am Sonntag (25.5.2025) verwandelte sich die evangelische Kirche in Röhlinghausen in einen Ort der Begegnung, der Musik und der Hoffnung. Der deutsch-ukrainische Konzertabend bot ein vielfältiges Programm, das das Publikum gleichermaßen berührte und begeisterte.
Einen der musikalischen Höhepunkte bildete das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Bandura-Duo „Soul-Lied“ (Svitlana Novak und Olena Hizimchuck), das mit den sanften und zugleich kraftvollen Klängen des ukrainischen Nationalinstruments Bandura und ihren klassisch ausgebildeten Stimmen die Zuhörer in die musikalische Welt ihrer Heimat entführte. Die melodischen und oft melancholischen Töne schufen eine Atmosphäre voller Sehnsucht und Verbundenheit.
Das Ensemble 'Farbmusik'
Das ukrainische Kinder- und Jugendensemble „Farbmusik“ überzeugte mit beeindruckenden Stimmen und anspruchsvollen gesanglichen und choreografischen Darbietungen. Besonders bemerkenswert war die Leidenschaft, mit der die jungen Musiker auftraten – ihre Freude an der Musik sprang direkt auf das Publikum über.
Die heimische Mittendrin-Band zeigte ihre musikalische Bandbreite mit einem Repertoire von christlichen Worship-Songs bis hin zu Pop-Klassikern von ABBA und „Hymn“ von Barclay James Harvest. Ihre Interpretationen waren kreativ und sorgten für Gänsehautmomente.
Mitsingen und Mitlachen
Für humorvolle und mitreißende Momente sorgte Sänger und Gitarrist Reinhard Titz, der das Publikum mit bekannten Songs und Eigenkompositionen zum Mitsingen und Mitlachen animierte. Die Besucher ließen sich nicht lange bitten und stimmten begeistert ein.
Ein besonders bewegender Moment war der Redebeitrag von Olena, die mit bewegter Stimme über die Schrecken des Krieges in der Ukraine berichtete. Auf der Videowand wurden dazu Bilder von Zerstörung und menschlichem Leid gezeigt – ein stiller Appell an die Solidarität und das Mitgefühl der Anwesenden. Doch auch Worte der Hoffnung und der Wunsch nach einer friedlichen Zukunft fanden ihren Platz.

Das große Finale vereinte alle beteiligten Künstler auf der Bühne. Mit dem Lied „We Are the World“ setzten sie ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Menschlichkeit. Der langanhaltende Applaus zeigte, wie sehr das Publikum diesen Moment zu schätzen wusste.
Nach dem Konzert klang der Abend in geselliger Runde bei Leckereien vom Grill aus. Es wurde gelacht, gesprochen und neue Kontakte geknüpft – ein gelungener Abschluss für einen bewegenden und inspirierenden Abend.
Das Fazit des Abends
Die Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel schreibt als Fazit dazu: „Das deutsch-ukrainische Konzert in Herne-Röhlinghausen war weit mehr als ein musikalisches Ereignis. Es war ein Fest der Begegnung, der Solidarität und der Hoffnung. Die Künstler schenkten dem Publikum unvergessliche Momente und setzten gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit. Die gesammelten Spenden in Höhe von 600 Euro kommen voll und ganz der Ukraine-Hilfe der Diakonie zugute.“