
Dorstener Straße wird saniert
Die Dorstener Straße wird ab Ende September 2018, saniert, ein genaues Datum steht noch nicht fest. Das sagte Horst Martens vom Pressebüro der Stadt Herne auf halloherne-Nachfrage. Die Arbeiten sollen rund vier Monate dauern. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Euro, 90 Prozent des Geldes kommen aus Mitteln des Kommunal-Investitions-Förderungsgesetzes. Die Baumaßnahme und deren Verkehrsführung wurde im Vorfeld mit der Verkehrsbehörde der Stadt Herne, der Polizei, der Feuerwehr, der BOGESTRA, der HCR und dem Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Herne besprochen und ein Verkehrskonzept erarbeitet, welches von der Verkehrssicherungsfirma BAWA aus Gelsenkirchen detailliert geplant wurde. Das Verkehrskonzept beinhaltet sechs Bauabschnitte:
- Bauabschnitt 1 - Fahrtrichtung Norden von Mühlenstraße bis Kreuzung Dorstener / Holsterhauser Straße
- Bauabschnitt 2- Fahrtrichtung Norden östliche Hälfte der Kreuzung Dorstener / Holsterhauser Straße
- Bauabschnitt 3- Fahrtrichtung Norden von Kreuzung Dorstener / Holsterhauser bis Kreuzung Dorstener / Bielefelder Straße
- Bauabschnitt 4 -Fahrtrichtung Süden von Kreuzung Dorstener / Bielefelder bis Kreuzung Dorstener / Holsterhauser Straße
- Bauabschnitt 5- Fahrtrichtung Süden westliche Hälfte der Kreuzung Dorstener / Holsterhauser Straße
- Bauabschnitt 6- Fahrtrichtung Süden von Kreuzung Dorstener / Holsterhauser- bis Mühlenstraße
Die Planer gehen davon aus, dass die Bauabschnitte zwei und fünf erhebliche Verkehrseinschränkungen nach sich ziehen. Sie müssen daher zwingend jeweils an einem Wochenende in der Zeit von Freitag bis Montag, 22- 5 Uhr, durchgeführt werden. Es werden Umleitungen ausgeschildert. Die Sanierung der Dorstener Straße ist notwendig, weil sie im Abschnitt von Mühlenstraße bis Bielefelder Straße Risse hat und durch Frostschäden wellig geworden ist. Wegen der Fahrbahnschäden gilt seit vergangenem Jahr auf dem genannten Abschnitt Tempo 30.