
Die Mistdrossel
Deutschlands größte Drossel
Unser Leser Detlef Münch aus Holsterhausen schickte uns dieses gelungene Vogel-Foto. Da wir in der hallo-Redaktion keine Vogelexperten sind, aber natürlich wissen, wer sich mit den gefiederten Freunden auskennt, haben wir uns kurzerhand an den BUND-Vogelkenner Norbert Kilimann gewandt.
Wie erwartet, kennt er natürlich die Antwort: „Das ist eine Misteldrossel. Deutschlands größte Drossel. Weißliche Brust und Unterseite mit zahlreichen runden schwarzen Flecken. Blasser, größer und länger gestreckt als die Singdrossel. Außerdem ist die Singdrossel kleiner und an der Brust Cremfarben. Die schwarzen Flecken sind dreieckig oder tropfenförmig.“
Misteldrosseln fressen gerne die Beeren der parasitären Misteln. Im Frühling und Sommer verzehren die gefleckten Drosseln jedoch vor allem tierische Kost wie Würmer und Schnecken (siehe Foto). Sie können auf den ersten Blick schnell mit Singdrosseln verwechselt werden, haben jedoch keine ockergelb hinterlegte Unterseite und sind deutlich größer als ihre ebenfalls gefleckten Verwandten.
Misteldrosseln haben einen hübschen, melancholischen Gesang, und ihr Ruf ist ein auffälliges „Schnarren“. Wir danken unserem Leser Detlef Münch für dieses Foto.