halloherne.de lokal, aktuell, online.
Minigolferin Sonja Knoll vom Minigolfclub Wanne-Eickel erspielte sich bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2025 einen Farbsatz an Medaillen.

Starke Leistungen und heimische Erfolge der Wanne-Eickeler Minigolfer

Deutsche Jugendmeisterschaften 2025

Einmal im Jahr treffen sich die jungen Minigolfer (Schüler und Jugendliche) um ihre Deutschen Meistertitel auszuspielen. So auch an diesem Wochenende (5./6.7.2025). Dabei geht es um die Titel in den Mannschaften im Einzel nach Schlagzahl (also wer hat über die zehn Runden weniger Schläge gebraucht) und im Matchplay (wer hat gegen einen Mitspieler mehr Bahnen gewonnen). Ferner geht es auch um die Möglichkeit, durch vordere Platzierungen bei der Nominierung zur EM-Mannschaft berücksichtigt zu werden.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

56 Aktive aus 29 Vereinen nahmen teil

Bei der Abschlussveranstaltung formulierte es Bürgermeisterin Sabine von der Beck wie folgt: „Konzentration - die Nerven behalten - sich selber motivieren können, das sind die Dinge, um die es bei dem Sport auch geht und die auch im Leben ansonsten gebraucht werden.“

Es waren 56 Aktive aus 29 Vereinen mit ihren Betreuern und Unterstützern angereist. Die meisten Teilnehmer und Betreuer reisten eine Woche vor Beginn der Wettkampftage an. Sie erlebten alle, wie das Wetter immer wärmer wurde. Die offizielle Eröffnungsveranstaltung am Dienstag fand bei über 30 Grad statt und der folgende Mittwoch als letzter Trainingstag war über 35°C warm. Kaum jemand trainierte noch, die meisten wichen den Temperaturen aus. Am späten Nachmittag kam dann sogar Regen und Sturm, der einige Zelte und Sonnenschirme unbrauchbar machte. Arbeit für die vielen Helfer für diesen und den nächsten Tag.

Die Trainingstage bestanden für viele der jungen Sportler aus dem Übergang von der Nutzung der eigenen Bälle hin zu den Bällen und Schlägen, die die Betreuer, und für die Wanne-Eickler die NBV-Betreuer präparierten.

Wettkämpfe

Die Wettkampftage fielen dann von der Seite der Temperaturen eher kühler aus. eigentlich ein ordentliches Minigolf-Wetter. Die Wetkämpfe hingegen waren eher heiß. Das zeigten dann auch die durchaus sehenswerten "blauen Runden". Auf der Minigolfanlage wurden insgesamt zwölf blaue Runden, sprich 24 Schläge oder weniger gespielt. Die wenigste Anzahl von Schlägen brauchte Ben Human (Gladbeck) bei einer 22er Runde.

Auf der Miniaturgolfanlage gelangen niemandem blaue Runden (weniger als 20 Schläge) aber zwei 20er. Eine davon spielte die Wanne-Eicklerin Sonja Knoll mit einer zwei an den Stäben (Bahn 2) und einer weiteren am Töter (Bahn 17).

Etliche Redebeiträge auf der Abschlussveranstaltung merkten an, dass es sich bei dieser deutschen Jugendmeisterschaft um „faire Spiele“ und Spiele mit viel Einsatz gehandelt hat. Den Einsatz zeigten deutlich die lauten „Erfolgsrufe“ von Spieler:innen und Betreuern bei Assen an kniffligen Bahnen.

Schülermannschaft aus Wanne-Eickel

Für den Minigolfclub Wanne-Eickel waren vier Schüler als Spielgemeinschaft Wanne-Eickel/Hamm am Start. Sie gingen als Schülermannschaft in die Wettkämpfe, und jeder einzeln.

Die beiden Neuen in der Schülermannschaft der Spielgemeinschaft waren noch nicht so erfahren, sodass die Mannschaft nicht mehr als den vierten Platz erreichen konnte. Überraschungen haben beide geliefert. Mark zauberte in seiner ersten Miniaturgolfrunde eine 25er auf die Bahnen, die er so vorher noch nie gespielt hatte. Mika kämpfte bei seiner ersten Teilnahme an einer „Deutschen“ bei seinen ersten Runden noch mit Nervosität, die aber im Laufe der Runden abnahm und er immer bessere Ergebnisse erspielte. Zwischenzeitlich hatte die Schülermannschaft sogar Rang 3 inne, konnte den aber nicht halten.

Einzelwettbewerbe

Ähnlich wie bei den „erwachsenen“ Minigolfern können die Jugendlichen Deutscher Meister im System Minigolf, oder im System Miniaturgolf und in der Kombination von beiden werden. Bei allen drei Wettbewerben belegten Mika Grajek und Mark Omoruyi hintere Platzierungen. Jan Dorny bekam bei der Ehrungsveranstaltung für seinen 8. Platz in der Kombination eine Urkunde überreicht.

Medaillen mit Urkunden und Glaspokalen errang Sonja Knoll. In der Wertung auf den Miniaturgolfbahnen war sie die bester Schülerin und bekam Gold. In der Kombination wurde sie mit 3 Schlägen Abstand nach vorne Zweiter und erhielt Silber. Bronze erreichte sie in der Wertung auf den Minigolfbahnen.

Zum Abschluss treten die besten über alle Kategorien im Matchplay gegeneinander an. Wer gewinnt in direkter Konkurrenz in seiner Spielpaarung die meisten Bahnen. Sonja Knoll unterlag erst im Halbfinale ihrer Mitspielerin Lilly Emmerich und kam so auf den geteilten dritten Platz. Jan Dorny kam hierbei über die erste Runden bei den Jungen nicht hinaus.

Siegerehrung

Bei der Siegerehrung im Veranstaltungszentrum im Gysenberg kamen noch einmal alle zusammen, um Ehrungen zu vergeben, Urkunden und Pokale zu übergeben und die Deutsche Jugendmeisterschaft der Minigolfjugend offiziell zu beenden. Das tat im Verlaufe des Abends Daniel Ertl von Seiten des Deutschen Minigolfsport Verbandes (DMV).

Für auch die meisten Wanne-Eicker Anwesenden überraschend, erzählte der anwesende Bezirksbürgermeister Arnokd Plickert, dass er Teile seiner Jugend auf dem damaligen Minigolfplatz verbracht hatte. Er wurde sogar Westdeutscher Schülermeister und fuhr zu einer „Deutschen“ nach Ludwigsburg. Danach ereilte ihn das Jugendlicher ein oft vorkommendes Schicksal der Jugend im Ruhrgebiet: Hier spielt man Fußball mit seinen Freunden. Als „ehemaliger Fachmann“ im Minigolfen zeigte er sich beeindruckt von den Leistungen der heutigen Jugendlichen, die er sich in den vergangenen Tagen ansehen durfte. Eine Runde mit so wenig Schlägen zu absolvieren, wären ihnen damals nie möglich gewesen.

Zukunft

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, das gilt für alle Spiele. In dem Sinne wurde der Jugendkader in einem Video vorgestellt, der für die Teilnahme an der Europameisterschaft in Brno, Tschechien, nominiert wurde. Und die meisten im Saale eher betreffend, wurden die Orte der kommenden Jugendveranstaltungen genannt. Der Jugendländerpokal (JLP) findet 2026 in Bremen statt und die Deutsche Jugendmeisterschaft 2026 in Ingolstadt.

Erwähnt werden muss natürlich auch die Jugendweltmeisterschaft 2026, die in Wanne-Eickel ausgerichtet wird. Die nächsten Ziele können gesteckt, Training und kommende Wettkämpfe in den Blick genommen werden.

Montag, 7. Juli 2025 | Quelle: Willi Hettrich, MGC Rot-Weiss Wanne-Eickel