
Literaturhaus Herne-Ruhr im Juni 2019
Der nächste Sommer kommt bestimmt
Wie in jedem Jahr stellt Elisabeth Röttsches kurz vor den Sommerferien Neuerscheinungen für sonnige Stunden und laue Abende vor - im Literaturhaus Herne-Ruhr an der Bebelstraße. Das Juni-Programm beginnt mit einer Absage: Die deutsch-französische Lesung des erst am 13. Mai erschienenen Romans Die Frau im Musee D’Orsay von David Foenkinos am Montag, 3. Juni 2019, leider ausfallen.

Am Tag darauf, Dienstag, 4. Juni 2019, stellt Gisa Pauly mit Sturmflut ihren neuen Sylt-Krimi und damit den dreizehnten Fall der Spürnase im Strandkorb Mamma Carlotta vor. Das Klarinettentrio Schmuck spielt am Montag, 10. Juni 2019, Werke von der Klassik bis zum Jazz, von Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu Benny Goodman. Und am Mittwoch,12. Juni 2019, liest die aktuelle Trägerin des Literaturpreises Ruhr, Elke Heinemann, aus ihrem aktuellen Roman Fehlversucher – Kein Kinderbuch und spricht anschließend mit einem der Juroren, dem Herner Schriftsteller Volker W. Degener, über ihr literarisches Schaffen.
Am Donnerstag, 13. Juni 2019, bestreiten Judith Jakob und der Pianist Joachim Jezewski eine musikalische Lesung unter dem Titel Heinrich Heine – An einen politischen Dichter. Gedichte, Briefe und Schriften führen sie auf Heines Spuren, von der Düsseldorfer Kindheit an bis zum Exil in Paris. Dazu Heine-Vertonungen unter anderem von Schumann, Liszt und Debussy. Der besagte Herner Büchersommer geht am Dienstag, 18. Juni 2019, bei freiem Eintritt in der ehemaligen Alten Druckerei an der Bebelstraße 18 über die Bühne.

In der Reihe Literaturhaus trifft… ist am Montag, 24. Juni 2019, Ana Zirner zum persönlichen Gespräch und Lesung zu Gast. Berge bedeuten für die Regisseurin und Autorin Freiheit. Weshalb sie beschloss, allein von Ost nach West die Alpen zu überqueren - nur mit einem 35-Liter-Rucksack bepackt: 2.000 Kilometer vom slowenischen Ljubljana über Österreich, Italien und die Schweiz bis ins französische Grenoble.
Letzter Literaturhaus-Gast des Monats ist am Mittwoch, 26. Juni 2019, Hilmar Klute. Auch er hat sich auf eine Reise begeben, allerdings auf eine nostalgisch-liebevolle Tour durch die deutsche (Literatur-) Geschichte. Der SZ-Journalist liest aus seinem Debüt Was dann nachher so schön fliegt und spricht anschließend mit WAZ-Kulturchef Jens Dirksen.
Karten zu allen Veranstaltungen, die stets um 19 Uhr beginnen, sind erhältlich in der Buchhandlung im Literaturhaus Herne-Ruhr, Bebelstraße 18, per Mail unter oder unter Tel. 02323 – 14 767 14.