
Der Friedhof St. Peter und Paul

Die Bewohner der Bauernschaft Börnig gehörten einst zur Pfarrei St. Lambertus in Castrop. Um 1818 wird die Zahl der Katholiken mit 546 angegeben, die dann bis 1885 auf 2000 Gemeindemitglieder stieg. Im Jahr 1892 feierte die Gemeinde ihren ersten Gottesdienst in der gebauten Notkirche St. Urbanus. Sie lag an der Ecke Kirchstraße / Widumerstraße.
Am 9. April 1900 wurde die Pfarrei Börnig-Sodingen mit Gysenberg errichtet. Dem neuen Kirchenvorstand der Gemeinde Börnig-Sodingen gelang es, gegenüber der Notkirche ein Grundstück anzukaufen, um einen Friedhof anzulegen. Der Bau der Kirche St. Peter und Paul erfolgte von 1902 bis 1906. Am 5. Juli 1906 fand die feierliche Kirchenweihe statt. Heute hat der Friedhof eine Größe von etwa 2,5 Hektar mit rund 3880 Grabstellen. Friedhofsträger ist die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul.
