
Schausteller ziehen positives Fazit zur City-Kirmes
Das 'Vorglühen auf Crange' ist geschafft
Nach der Cranger Kirmes ist bekanntlich vor der Cranger Kirmes. Und weil davor eine für die meisten zu lange Zeit liegt, gibt es auch Alternativen, um die Rummel-Fans zu begeistern. Nach dem Auftakt mit der Frühlingskirmes in Wanne zog nun die etwas größere City-Kirmes in der Herner Innenstadt nach - am Sonntagabend (10.3.2024) ging der Rummel zu Ende.
Knapp unter 50 Karussells und Buden waren aufgestellt und zogen die Besucher an. So stand zum Beispiel der Dauerbrenner „X-Factor“ direkt vor dem City Center, daneben drehten sich die Kinderkarussells, einiger Meter weiter wurde es beim Auto-Scooter rasant. Für die kulinarische Verpflegung sorgten Imbissstände mit Bratwurst, Backfisch, Crêpes, Mandeln und Co., um den Durst zu löschen, gab es auch genug Möglichkeiten.
Der Wetter war auf der Schausteller-Seite
Timo Lichte, Vorsitzender der Herner Schaustellervereinigung, zieht im halloherne-Gespräch ein sehr zufriedenes Fazit: „Es ist gut gelaufen, wir hatten vor allem das Wetter auf unserer Seite. Insgesamt wurde die City-Kirmes sehr gut angenommen, viele Familien waren vor Ort.“

Besonders abends sei die Stadt gut gefüllt gewesen, speziell am Samstagabend (9.3.2024), als das Feuerwerk vom Dach des City Centers abgefeuert wurde. „Somit ist das 'Vorglühen auf Crange' als Erfolg zu werten, auch meine Schausteller-Kollegen sind froh und zufrieden“, freut sich Lichte.
Viel los beim Eröffnungsumzug
Stolz sich die Beschicker auch darüber gewesen, dass die Eröffnung am Donnerstag (7.3.2024) wieder unter anderem von drei Kapellen, den Cheerleadern der BTC Claws und den Footballern der Black Barons begleitet wurde, als der kleine Umzug über die Bahnhofstraße lief. „Es zeigt sich, dass die Leute bei solchen Gelegenheiten gerne mal ihre aktuellen Sorgen vergessen“, findet der Chef der Herner Schaustellervereinigung.
Nicht zu vergessen sei aber auch, dass die Beschicker auch den einen oder anderen Euro verdienen müssen. „Wir müssen ja von etwas Leben“, betont Timo Lichte. Doch das habe nach Ansicht der Schausteller nun gut funktioniert, auch wenn der Sonntag (10.3.2024) etwas ruhiger gewesen wäre.
Richtige Entscheidung, auf Öffnungszeiten zu verzichten
Dennoch habe das Konzept gezeigt, dass auch nach den üblichen Geschäftszeiten der Bahnhofstraße und Co. sich noch Kirmes-Fans in die City begeben. Überhaupt sei es erneut die richtige Entscheidung gewesen, keine genauen Öffnungszeiten anzugeben, findet Lichte. „Wenn sich da einzelne Personen beschweren, sollte man sich lieber über die Tausenden Besucher freuen, denen es wohl passt und die damit einverstanden sind“, sagt er abschließend.
