
vhs Vortrag
Cuxhaven und Hamburg im Focus
In seinem bebilderten Vortrag über „Cuxhaven und Hamburg“ am Montag, dem 27. September 2021, 18:30 Uhr, in der vhs im Kulturzentrum, lädt Dr. Stefan Roggenbuck dazu ein, die „Glanzlichter des Nordes“ kennenzulernen oder auch „neu“ für sich zu entdecken.
Den Norden Deutschlands prägt die Nähe zum Wasser. Und von daher ist er für viele der Anziehungspunkt schlechthin. Kein Wunder! Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner Flora und Fauna ist einzigartig. Bis 1937 gehörte Cuxhaven zu Hamburg und beeindruckt heute noch immer als „größtes deutsches Seeheilbad“ mit kilometerlangen Sandstränden und einem der bedeutendsten Fischereihäfen.
An der Elbmündung - mit der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal - befindet sich der meistbefahrene Flusslauf der Welt.
Der Weg nach Hamburg führt durch das Alte Land mit dem Bilderbuchdorf Jork. Die Hansestadt selbst ist durchzogen von Flüssen, Fleeten und Kanälen, über die 2.500 Brücken führen. Binnen- und Außenalster verbinden das Zentrum mit dem Hafen, dem "Tor zur Welt". Mit seinem Umschlag gehört er zu den größten Logistikstandorten Europas. Die Alt-, Neu- und Speicherstadt glänzen mit preisgekrönten Gebäuden und Kulturdenkmälern von Weltrang. Hier atmet jeder Stein Geschichte. Auch Viertel wie Blankenese, Altona und St. Pauli haben einen unverwechselbaren Charme. Nach Hamburg geht es eben nicht allein der Elbphilharmonie wegen. Der Eintritt beträgt 6,- EUR
Corona-Schutz in der vhs: Es gelten “3G-Status” und “AHA+L - Regeln”: Zugang zur Veranstaltung haben nur angemeldete Teilnehmende, die geimpft oder genesen sind oder ein negatives Testergebnis (kein Selbsttest, nicht älter als 48 Stunden) vor Ort nachweisen können. Vorgaben sind 1,5 Meter Abstand zu anderen Teilnehmenden, das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder vom Typ FFP2, Einhaltung von Handhygiene und Husten-/Niesetikette.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 27. September 2021, um 18:30 Uhr