halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Bruder Stephan Oppermann aus der Abtei Maria Laach, Organisatorin Marianne Rosar, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky und Annette Höller, ehrenamtliche Helferin der Abtei.

Buntes Marktgeschehen und gelebte Klosterkultur

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt, Braumeisterin Schwester Doris selbstgebrautes Bier ausschenkt, Schwester Laetitia ihre Konfitüren probieren lässt, Pater Werner Geheimnisse aus der Klosterküche verrät und ganz Westfalen sich im Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) trifft, dann ist es wieder Zeit für Europas größten Klostermarkt. Am Wochenende, Samstag und Sonntag, 25. und 26. August 2018. Eintrittspreise Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre 2,20 Euro, Familien 13 Euro. mehrInfo

Aus rund 40 Abteien kommen Ordensschwestern und -brüder, Stiften und Klöstern in Österreich, Tschechien, Weißrussland und dem gesamten Bundesgebiet in das westfälische Kloster Dalheim, heute Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, um auf dem weitläufigen Klostergelände ihre Waren anzubieten. Ordensgemeinschaften aus der Region sind ebenso vertreten wie prominente Standorte aus ganz Deutschland und Europa. Jeweils von 10 - 18 Uhr zeigen sie, was in ihren Küchen, Kellern und Werkstätten in liebevoller Handarbeit an wertvollen Produkten entsteht.

Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Samstag, 25. August 2018, um 10 Uhr
  • Sonntag, 26. August 2018, um 10 Uhr
Freitag, 24. August 2018 | Quelle: LWL-Pressestelle