
Gefäßzentrum Herne lädt am 29. Oktober ein
Bundesweiter Gefäßtag
Das Gefäßzentrum Herne lädt am Samstag, 29. Oktober 2022, von 11 bis 12:30 Uhr anlässlich des bundesweiten Gefäßtags der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin zur Patientenveranstaltung ins EvK ein. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenverantwortlich durchgeführter Selbsttest und das Tragen einer FFP-2-Maske.
Der menschliche Körper ist durchzogen von einem Netz von Arterien und Venen. Sie sorgen dafür, dass Organe und Muskeln gut versorgt werden. Doch mit dem Alter kann es zu Ablagerungen kommen. Besonders Menschen mit „Zuckerkrankheit“ sind hiervon bedroht. Die Klinik für Gefäßchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Herne lädt im Namen des einzigen zertifizierten Zentrums der Fachgesellschaft zu einem Informationstag ein.
Bei der Patientenveranstaltung geht es schwerpunktmäßig um den Zusammenhang zwischen Durchblutungsstörungen und der Volkskrankheit Diabetes mellitus.
Denn leider erhöht diese Stoffwechselerkrankung das Risiko, eine bedeutsame Durchblutungsstörung zu entwickeln, um das 3- bis 4-fache. Bei einer Durchblutungsstörung der Beinschlagadern kann es zu Beschwerden beim Laufen kommen. Diese Erkrankung ist auch unter dem Namen „Schaufensterkrankheit“ ein Begriff. In schlimmeren Fällen kommt es zu starken Schmerzen oder Wunden. Hier gilt es, das Bein vor einer Amputation zu bewahren.
Um zu zeigen, wie die beiden Krankheiten zusammenhängen und was man dagegen tun kann, bietet die gefäßchirurgische Klinik in Zusammenarbeit mit der Diabetologie am EvK Herne jeweils einen Vortrag an, der sowohl über Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung als auch über Behandlungsmöglichkeiten aufklärt. Während der gesamten Veranstaltung gibt es die Chance, im persönlichen Gespräch mit den Gefäßspezialist*innen des EvK individuelle Fragen zu stellen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 29. Oktober 2022, von 11 bis 12:30 Uhr