halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die wewole Stiftung stellt bei einem Bürgerdialog den geplanten Umbau auf dem Stammgelände vor (Symbolbild).

wewole informiert über den geplanten Umbau

Bürgerdialog zur Zukunft des Stammgeländes

Die wewole Stiftung öffnet ihre Türen für den Austausch mit ihren Nachbarn: Am Montag, 1. September 2025, lädt das Sozialunternehmen zu einem öffentlichen Informationsabend ein, um die umfassenden Pläne für die Umbaumaßnahmen auf ihrem Stammgelände an der Langforth-/Schachtstraße vorzustellen. Beginn ist um 18 Uhr im Speisesaal der wewole-Zentrale, Langforthstraße 24. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Das ambitionierte Vorhaben sieht vor, das ca. 35.000 Quadratmeter große Stammgelände in den kommenden Jahren zu einem lebendigen, offenen und inklusiven Ort für Menschen mit und ohne Behinderungen zu entwickeln. „Dies ist der Auftakt zu einem umfassenden Dialog mit unseren Nachbarn hier im Quartier Elpeshof. Bevor die Pläne in die zuständigen Gremien gehen, wollen wir die Meinung, Wünsche und Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner hören“, betont der wewole-Vorstand mit Anne Krüger und Arnd Lattenkamp.

Der Informationsabend bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Neben dem wewole-Vorstand werden auch die Kuratoriumsvorsitzende Stephanie Jordan, Vertreter des beauftragten Architekturbüros sowie Mitarbeitende des Herner Planungsamtes für Fragen zur Verfügung stehen.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Besonderer Service für die Nachbarschaft

Ein besonderer Service für die Nachbarschaft: Die wewole stellt am 1. September einen „Briefkasten" für Ideen, Wünsche und Kritik vor, der während der mehrjährigen Bauzeit geöffnet sein und kontinuierlichen Austausch ermöglichen wird.

September
1
Montag
Montag, 1. September 2025, um 18 Uhr wewole Stiftung, Langforthstraße 24, 44628 Herne Im Speisesaal
Mittwoch, 20. August 2025 | Quelle: Matthias Schübel