halloherne.de lokal, aktuell, online.
Bei „herne.business“ trafen sich 33 Teilnehmende um über Sprachförderung für Zugewanderte zu sprechen.

Zugewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren

Bündnis für Arbeit beriet zur Sprachförderung

Am Donnerstag (27.4.2023) kam das Herner „Bündnis für Arbeit“ zusammen. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft „herne.business“ trafen sich 33 Teilnehmende aus Verwaltung, Unternehmen und Institutionen. Thema der Sitzung war die Sprachförderung für Zugewanderte, um sie in den Herner Arbeitsmarkt integrieren zu können.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda schilderten Frank Neukirchen-Füsers, vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum, und Thomas Saponjac, Leiter des Jobcenters Herne, die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Zugewanderte und Geflüchtete aus ihrer jeweiligen Sicht.

Menschen schnell für den Arbeitsmarkt fit machen

Mitarbeiter des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und der Volkshochschule erläuterten die Abläufe der Sprachförderung für Zugewanderte und Geflüchtete aus der Ukraine und Syrien. Die Herausforderung sei, die Menschen schnell für den Herner Arbeitsmarkt fit zu machen. Dabei gehe es darum, die Grundbegriffe der deutschen Sprache zu vermitteln, damit sich die Frauen und Männer im Alltag und auf der Arbeit verständigen können. Die Vortragenden erläuterten die unterschiedlichen Kurse der Anbieter und die Fähigkeiten, die dort vermittelt werden können.

Grundbegriffe der deutschen Sprache sollen vermittelt werden.

„Spracherwerb ist ein zentraler Bestandteil der Integration von Migranten in die Gesellschaft und eine wichtige Ressource insbesondere für die Bildung und die Integration in den Arbeitsmarkt. Sprache hat im Prozess der individuellen wie der gesellschaftlichen Integration eine herausgehobene Bedeutung, da sie mehrere Funktionen erfüllt. Sie ist sowohl Medium der alltäglichen Kommunikation als auch eine Ressource, insbesondere bei der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

Arbeiten Hand in Hand

Das Herner Jobcenter und das Kommunale Integrationszentrum arbeiten bei der Sprachförderung Hand in Hand. Das Herner Einstufungszentrum (HerEin) testet das Sprachniveau der Zugewanderten in Herne und weist sie den passenden Sprachkursen zu. Durch die steigende Zahl von Zugewanderten nach Herne – allein im ersten Quartal 2023 kamen 1060 Menschen – ist es als positiv zu bewerten, dass es drei neue Anbieter im Bereich Sprachförderung gibt. Alle haben die Zertifizierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten.

Donnerstag, 4. Mai 2023 | Quelle: Stadt Herne