halloherne.de lokal, aktuell, online.
Am Büchertisch war den ganzen Nachmittag viel los.

Herner Caritasverband veranstaltet Büchertauschbörse für Kinder und Jugendliche

Bücherschrank-Aktion in der Herner Fußgängerzone

Der Herner Caritasverband freut sich über die positive Resonanz bei seiner Bücherschrank-Aktion in der Herner Innenstadt am Freitag (27.6.2025). Zahlreiche große und kleine Passanten nutzten die Möglichkeit, sich aus den ausgestellten Kinder- und Jugendbüchern mit kostenlosem Lesefutter einzudecken.

Über 150 Bücher fanden neue Besitzer

Über 150 Bücher fanden während der Veranstaltung neue Besitzer. An die jüngsten Besucher wurden zudem Stofftiere verschenkt. Die große Auswahl an Kinderbüchern für alle Altersklassen und die verteilten Stofftiere stammen aus großzügigen Spenden, die im Verlauf der letzten Monate im Caritas-Quartiersbüro in Herne-Mitte gesammelt worden waren. Die Büchertauschbörse des Herner Caritasverbandes fand bereits zum dritten Mal statt. Das Interesse der Herner war auch in diesem Jahr riesig.

Die Caritas-Mitarbeiterinnen Ulrike Lange (r.) und Emine Ertan (2. v. r.) haben die Aktion gemeinsam mit Bücherschrank-Patin Ina Meyer (l.) organisiert.

Bereits vor Beginn der Aktion um 14 Uhr stöberten Kinder, Eltern und Großeltern in den Büchern, die auf einem Tisch neben dem Bücherschrank zum Mitnehmen ausgelegt waren. Bücherschrankpatin Ina Meyer und das Caritas-Team kamen schnell mit den Besuchern ins Gespräch und berieten auf Wunsch bei der Buchauswahl. Meyer kümmert sich seit fünfeinhalb Jahren ehrenamtlich um den ordentlichen und gut sortierten Zustand des Bücherschranks auf der Bahnhofstraße.

Ein Buch bedeutet Lesefreude

„Jedes weitergegebene Buch bedeutet weitergegebene Lesefreude und leistet ganz nebenbei einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Wir freuen uns, dass wir heute über 150 Bücher an kleine und etwas größere Leseratten verteilen konnten“, sagt Ulrike Lange vom Caritas-Quartiersbüro erfreut.

„Bücher bringen Menschen miteinander ins Gespräch“, ergänzt ihre Kollegin Emine Ertan. “An unserem Stand wurden heute viele angeregte und fröhliche Gespräche geführt und fleißig Lesetipps ausgetauscht.“ Ziel der Aktion ist es, auf den Bücherschrank aufmerksam zu machen und bei großen und kleinen Herner Bürger en die Lust aufs Lesen zu wecken.

Der öffentliche Bücherschrank auf der Bahnhofstraße befindet sich in Höhe des Kugelbrunnens und ist frei zugänglich. Alle Herner:innen sind eingeladen, sich dort mit Lesestoff zu versorgen oder Bücher hineinzustellen. Die Bücherschrank-Aktion fand im Rahmen des Projekts „Gemeinsam älter werden“ statt, das von der GlücksSpirale gefördert wird.

Freitag, 4. Juli 2025 | Quelle: Caritasverband Herne