halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Herne bereitet sich intensiv auf die, am 14. September 2025 stattfindenden Kommunalwahlen vor.

Kandidaten für Stimmbezirke, Bezirksvertretungen und Rats-Reserveliste aufgestellt

BSW bereitet Wahlteilnahme in Herne vor

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Herne bereitet sich intensiv auf die am Sonntag, 14. September 2025 stattfindenden Kommunalwahlen vor. Eine Aufstellungsversammlung hat inzwischen Kandidaten für Stimmbezirke, Bezirksvertretungen und Rats-Reserveliste nominiert.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Stimmergebnisse bei EU- und Bundestagswahl seien Ansporn, so das BSW. Zuvor seien noch Hürden zu nehmen. Das BSW-Herne hat die Absicht, bei den Kommunalwahlen im September anzutreten. Bisher ist es gelungen für alle 27 Stimmbezirke, für die Ratsreserveliste und für die Bezirksvertretungen Herne-Mitte und Wanne, Kandidaten aufzustellen.

„Wir hoffen natürlich mit gutem Ergebnis in den neu gewählten Rat einzuziehen und den abhängig Beschäftigten, den Rentnern und Erwerbslosen in der Stadt eine deutlich vernehmbare Stimme zu sein. Im Übrigen sollte im Rat auch eine Kraft vertreten sein, die der Friedensfähigkeit statt der Kriegstüchtigkeit das Wort redet“, meint Norbert Arndt, Sprecher des BSW-Herne und Listenführer. Bis dahin hat die junge Partei allerdings noch eine Hürde zu nehmen.

Jetzt startet die Sammlung von Stützunterschriften

Eine Partei, die nicht im Bundestag vertreten ist, und die erstmalig an Kommunalwahlen teilnehmen möchte, muss, um überhaupt an der Wahl teilnehmen zu können, Stütz-Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern sammeln. In Herne muss jeder der 27 Direktkandidaten zehn solcher Stützunterschriften für ihren bzw. seinen Wahlbezirk beibringen. Insgesamt werden also 270 Unterschriften benötigt.

Zusätzlich für die Reserveliste werden nochmal 100 Unterschriften von Einwohnern aus Herne und Wanne-Eickel fällig. Abgabetermin beim Wahlamt der Stadt, dass lediglich prüft, ob die Unterzeichner in Herne wohnhaft und wahlberechtigt sind, ist der 7. Juli 2025.

'Dem BSW eine Chance einräumen'

Ralf Schmidt, Platz 2 auf der Reserveliste: „Bei welcher Partei jemand bei der Wahl letztlich sein Kreuz macht oder ob er überhaupt zur Wahl geht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Mit der Unterschrift bringen die Unterstützer lediglich zum Ausdruck, dass dem BSW überhaupt die Chance zur Wahlteilnahme in Herne eingeräumt werden soll. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wer dazu bereit ist, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.“

„Parallel zur Unterschriftensammlung erarbeiten wir Eckpunkte eines Kommunalprogramms, um unser kommunalpolitisches Profil zu schärfen und deutlich zu machen, wofür das BSW auf lokaler Ebene steht“, so Michael Wiese, Platz 3 der BSW-Liste.

Bei der EU-Wahl im Juni 2024 erzielte das BSW in Herne auf Anhieb 2.879 Stimmen (4,89 Prozent) und bei den vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar dieses Jahres 3.833 Stimmen (4,78 Prozent). „Das verstehen wir als Ansporn und das macht uns zuversichtlich für die Kommunalwahl“, so Michael Wiese.

Freitag, 16. Mai 2025 | Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)