halloherne.de lokal, aktuell, online.
halloherne-Leser Karl Josef Schleussner schickt uns dazu dieses Foto.

Umfangreiche Kontrollmaßnahmen erforderlich

Brand in Abzugsanlage eines Schnellimbisses

Am Freitagvormittag (12.9.2025) meldeten mehrere Anrufer eine Rauchentwicklung in der Herner Innenstadt, vermutlich im Bereich der Bahnhofstraße. Der zunächst alarmierte Löschzug bestätigte kurze Zeit später, dass sich das betroffene Gebäude an der Bebelstraße befindet. Passanten aus dem Bereich der Neuen Höfe berichteten von meterhohen Flammen auf dem Dach des Gebäudes.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

In einem sechsgeschossigen Wohn- und Geschäftshaus in Herne- Mitte war es zu einem Brand in der Abzugsanlage eines Schnellimbisses gekommen. Ausgehend vom Imbiss im Erdgeschoss bestand die Gefahr einer Brand- und Rauchausbreitung in die fünf Etagen mit Wohnungen darüber. Eine Person kam mit Brandrauch in Kontakt und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Zunächst gingen die Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung in den Schnellimbiss vor. In diesem Bereich gab es eine deutliche Rauchentwicklung. Eine Person kam hier mit Brandrauch in Kontakt, der Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung vor Ort. Mit einem Rettungswagen wurde die Person anschließend einem Krankenhaus zugeführt.

Über die Drehleiter begaben sich die Einsatzkräfte zur Erkundung und Brandbekämpfung auf das Dach des Gebäudes. Sie stellten fest, dass die Abzugsanlage des Schnellimbisses für Feuer und Rauch verantwortlich war. Da die weitere Ausbreitung im Gebäudekomplex unklar war, erhöhte die Feuerwehr die Alarmstufe, sodass in der Spitze 50 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie Rettungsdienst vor Ort waren.

Bei der Kontrolle des Kaminzuges der Abzugsanlage entlang der Lüftungsöffnungen auf der Gebäuderückseite sowie in einzelnen Wohnungen konnte schließlich die Ausbreitung von Feuer und Rauch ausgeschlossen werden. Mehrere Pulverlöscher kamen zur Brandbekämpfung innerhalb der Abzugsanlage zum Einsatz. Gemeinsam mit einem Schornsteinfeger wurde das obere Ende des Kaminzuges demontiert und mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft.

Anzeige: DRK Tagespflege

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke musste den Schnellimbiss samt Motor für die Abzugsanlage stromlos schalten. Vor der erneuten Inbetriebnahme sind Wartungs- und Reparaturarbeiten erforderlich. Gemeinsam mit der Polizei musste der Nahbereich für die Maßnahmen der Feuerwehr abgesperrt werden. Es kam zu Beeinträchtigungen im Busverkehr. Gegen 12:15 Uhr war der Einsatz beendet.

Freitag, 12. September 2025 | Quelle: Brandschutz Stadt Herne