
Sevki Demirtas eröffnet im selben Haus einen Restpostenladen
Boardinghaus entsteht an der Hauptstraße
Großer Rummel herrschte an der Hauptstraße 300, Ecke Kolpingstraße, am Freitag (3.11.2023): Sevki Demirtas eröffnete hier in einem lange leerstehenden Haus seinen neuen Laden für bunt gemischte Waren sowie Restposten. Dennoch gibt es bald noch eine weitere größere Feierstunde: Nach einer aufwendigen Renovierung entstehen hier zwölf Zimmer auf drei Etagen, um als ein sogenanntes „Boardinghouse“ für Vermietungen genutzt zu werden.
Der ein oder andere wird sich nun fragen: Was ist ein Boardinghaus? Vereinfacht gesagt eine Immobilie mit vollmöblierten Apartments, welche sowohl für kurze, als auch für längere Zeit, gemietet werden können - die längeren Aufenthalte gehören in diesen Häusern jedoch eher zum Standard.
Eröffnung für März 2024 geplant
Ältere Semester dürften dafür noch eher die Begriffe „Ferienwohnung“ oder „Zuhause auf Zeit“ benutzen. Der Name leitet sich aus dem Englischen von „boarding“, zu dt. Verpflegung/Beköstigung, ab. Demirtas gibt als vorsichtiges Ziel März 2024 als Eröffnungszeitpunkt an - bis dahin gibt es noch einiges zu tun.

„Es ist als Zimmervermietung angedacht, beispielsweise über bekannte Plattformen wie Airbnb oder Booking sowie über unsere eigene Homepage“, kündigt Demirtas gegenüber halloherne an. „Alle Zimmer haben entweder ein Doppelbett oder Einzelbett, sind mit einer Kommode, einem Kleiderschrank und einem Fernseher ausgestattet.“ Dazu kommt eine Gemeinschaftsküche für jede Etage und zwei Badezimmer pro Etage. Voraussichtlich 50 Euro soll eine Übernachtung kosten.
Weitere Zielgruppen: Crange-Besucher und Schalke-Fans
Nutzer könnten wie beispielsweise auch bei herkömmlichen Hotels Touristen, Montagearbeiter, Studenten oder sonstige Personen sein, die aufgrund einer Fortbildung oder Ähnlichem in der Stadt sind. „Besucher der Cranger Kirmes, von Schalke-Spielen oder auch dem Zoom in Gelsenkirchen könnten hier unterkommen“, zählt der gebürtige Wanne-Eickeler auf.

Das Haus selbst hat er vor einiger Zeit erworben, lange herrschte hier Leerstand. „Wir haben nun erstmal den Laden fertiggestellt, damit der erstmal läuft“, erläutert der 49-Jährige. „Zum Start haben wir etwas geschmückt und besondere Rabatte angeboten.“ Laufkundschaft sei auch schon vorbeigekommen: „Viele waren etwas überrascht, dass nun wieder Leben in dieser toten Ecke vorzufinden ist.“
Waren aus vielen verschiedenen Bereichen
Einen besonderen Titel oder Namen trägt der Laden nicht, die Begriffe „Ausverkauf“ und „Restposten“ deuten aber auf die Waren hin. Die sind vielfältig, beschreibt Sevki Demirtas: „Wir haben hier Ware aus allen möglichen Bereichen. Textilien, Spielzeug, Sport, Elektro, Küche, Haushalt, Garten - die Auswahl ist groß.“
Apropos Name: Der fehlt bislang auch noch für das kommende „Boardinghouse“: „Hier überlegen wir uns bis zum Start noch etwas“, sagt Demirtas. Für Vorschläge und Ideen hat er aber auch immer ein offenes Ohr.
