
Kontakt per Videochat
BIM startet - online
Die analoge Berufsinformationsmesse Ruhr 2020 (BIM), die Messe für Studium und Ausbildung, wurde coronabedingt abgesagt (halloherne berichtete). Alternativ findet die Messe, die ansonsten in der Jahrhunderthalle stattfindet in diesem Jahr ausschließlich online statt. Am Freitag und Samstag, 18.+19. September 2020, lockt die Messe Ausbilder und Ausbildungssuchende erstmals in Netz. Mehr als 30 Unternehmen, Berufskollegs, Fachhochschulen und Universitäten stehen dann zur Information bereit.
Die BIM ist die Plattform, die dem persönlichen Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Auszubildenden oder Studenten. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung musste die BIM im Mai dieses Jahres leider abgesagt werden. Die Gesundheit aller geht vor.
Dennoch ist und bleibt das Thema Ausbildung und Weiterbildung -- vielleicht gerade in dieser Ausnahmesituation -- besonders wichtig. Trotz allem machen viele Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss und stehen, bei nicht ausreichender Information und Vorbereitung, im Zweifel dann ohne Perspektive da. Daher hat die Bochumer Veranstaltungs-GmbH, als Veranstalterin der BIM, gemeinsam mit ihren zahlreichen Kooperationspartnern, die BIM [DIGITAL] entwickelt und holt damit die Berufsinformationsmesse Ruhr erstmalig ins Netz.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Freitag, 18. September 2020, von 11 bis 17 Uhr
- Samstag, 19. September 2020, von 11 bis 17 Uhr
Dazu wurde die bestehende Website überarbeitet und beinhaltet nun einen neuen Menüpunkt „BIM [DIGITAL]‘‘. Diese Unterseite ist nun eine digitale Plattform für den Austausch zwischen Ausstellern und Teilnehmern der Messe.
Auf der Seite befinden sich alle Informationen zur Teilnahme an der BIM [DIGITAL] und eine ausführliche Ausstellerliste mit Informationen, Bildern, Ansprechpartnern und zum Teil auch Videos zu den teilnehmenden Unternehmen und angebotenen Bildungsmöglichkeiten. Neben diesen statisch bereitgestellten Informationen soll aber bei der BIM [DIGITAL] natürlich auch der persönliche Austausch zwischen Ausbildungsunternehmen und Ausbildungssuchenden im Fokus stehen. Dazu haben die Teilnehmenden an den beiden Messetagen die Möglichkeit, mit ihrem Wunschunternehmen per Videochat in Kontakt zu treten. Wie bei einem klassischen Gespräch am Messestand -- nur eben digital.