halloherne.de lokal, aktuell, online.
Michael Sievers.

Auf Tarifvertrag geeinigt

In den tarifgebundenen Betrieben des Groß- und Außenhandels im ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet bekommen die Beschäftigten mehr Geld. Die Tarifvertragsparteien im nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandel haben sich am Mittwoch (26.6.2019) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Danach steigen die Löhne und Gehälter im Nordrhein-Westfälischen Groß- und Außenhandel zum Montag, 1. Juli 2019, um drei Prozent. Eine weitere Erhöhung in Höhe von 1,9 Prozent erfolgt zum 1. Juni 2020. Die Ausbildungsvergütungen werden überproportional jeweils um 70 Euro zum 1. September 2019 und 2020 erhöht.

Im ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet haben sich Beschäftigte bei Phoenix Pharmahandel in Herne und der Metro in Recklinghausen an Arbeitskampfmaßnahmen innerhalb der Tarifrunde beteiligt. Gewerkschaftssekretär Michael Sievers über den Tarifabschluss: „Dieser Erfolg wäre ohne den Druck der Kollegen, die sich in den vergangenen Wochen an Aktionen und Warnstreiks beteiligt haben, nicht möglich gewesen. Besonders erfreulich ist, dass es gelang, für die Auszubildenden eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung durchzusetzen.“ Einen Anspruch auf die Lohnerhöhung hat jeder Beschäftigte, der Gewerkschaftsmitglied ist und dessen Arbeitgeber an die Tarifverträge des Groß- und Außenhandels gebunden ist. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und endet am 30. April 2021.

Freitag, 28. Juni 2019 | Quelle: ver.di-Mittleres Ruhrgebiet