halloherne.de lokal, aktuell, online.
Brigitte Grüning, Lothar Schulz.

App zur Beweissicherung bei Stalking

In der Gleichstellungsstelle findet am Dienstag, 12. März 2019, eine Veranstaltung des Weißen Rings in Sachen Nostalk-App statt. Sie ist erforderlich, um Stalker zur Verantwortung zu ziehen.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Schätzungen gehen von ca. 800.000 Stalking-Fällen jährlich aus. Die Dunkelziffer liegt weit höher. 80 Prozent der Stalker sind männlich, 80 Prozent der Opfer weiblich. Nur drei Prozent der Täter werden polizeilich erfasst, in 97 Prozent der Fälle passiert nichts, die Täter bleiben unbehelligt. Oft auch, weil die Betroffenen nicht wissen, wie sie die Taten beweisen sollen.

Die App ist aber auch interessant für Menschen, die sich für das Thema interessieren und sich darüber informieren möchten - sie ist für aktuelle und potenzielle Stalking-Opfer geeignet.

Die App besteht aus einem…

  • Informationsmodul. Dieses bietet alle relevanten Informationen zum Thema Stalking.
  • Dokumentationsmodul. Hier können alle Stalking-Aktivitäten (Fotos, Videos, Text- und Sprachnachrichten usw.) userfreundlich mit dem Handy dokumentiert werden, um damit juristisch erfolgreich gegen den Stalker vorgehen zu können.
  • Notfall-Button sowie eine Helpline, hier können Opfer schnell und unkompliziert im Falle einer direkten Bedrohung Hilfe holen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Dienstag, 12. März 2019, um 15 Uhr
Montag, 4. März 2019 | Quelle: Weißer Ring