halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Im der Landgrafenstraße wurden mittlerweile vier Blindgänger entdeckt, die aber alle entschärft wurden (Symbolbild).

Stand 18:02 Uhr: Sperrungen an der Landgrafenstraße aufgehoben

Alle vier Blindgänger sind entschärft

Update, Dienstag (5.9.2023), 18:02 Uhr

Die Blindgänger im Umfeld der Landgrafenstraße wurden entschärft. Alle Sperrmaßnahmen sind damit ab sofort aufgehoben. Alle Verdachtspunkte in dem Bereich wurden am Dienstag (5.9.2023) abschließend überprüft, sodass an dieser Stelle keine weiteren Blindgänger mehr zu erwarten sind.

Anzeige: DRK 2024 - Job - PDL

Um 17:40 Uhr meldete der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg, dass die vier 250-Kilogramm-Bomben unschädlich gemacht worden sind.

Für Personen, die für die Dauer der Sperrmaßnahme keinen anderen Aufenthalt wussten, wurde durch die Stadt Herne eine Anlaufstelle in der Sporthalle, Im Sportpark 20, eingerichtet. 35 Menschen haben das Angebot in Anspruch genommen. Fünf Personen waren beim Verlassen ihrer Wohnung auf Hilfe angewiesen.

Update, Dienstag (5.9.2023), 16:05 Uhr

Der Sperrbereich um den Fundort der Blindgänger im Umfeld der Landgrafenstraße ist mittlerweile evakuiert. Die Entschärfungen beginnen nun. Aufgrund der Vielzahl der Blindgänger können diese heute etwas länger dauern.

Es waren fünf Personen beim Verlassen ihrer Wohnung auf Hilfe angewiesen, meldet die Stadt. 35 Menschen nehmen aktuell die Anlaufstelle in der Sporthalle, Im Sportpark 20, in Anspruch.

Update, Dienstag (5.9.2023), 14:36 Uhr

Um den Fundort der vier Blindgänger im Umfeld der Landgrafenstraße haben planmäßig um 14 Uhr die Evakuierungsmaßnahmen begonnen. Rund 900 Menschen müssen für die Entschärfung ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Sobald der Bereich als frei gemeldet wird, können die eigentlichen Entschärfungen beginnen.

Update, Dienstag (5.9.2023), 14 Uhr

Es werden immer mehr: Ein vierter Blindgänger wurde nun entdeckt. Es sind nun alle Verdachtspunkte auf dem Gelände überprüft, weitere Blindgänger werden nicht mehr erwartet.

Die Evakuierungsmaßnahmen des Sperrbereichs starten wie geplant ab 14 Uhr.

Update, Dienstag (5.9.2023), 13:05 Uhr

Ein weiterer Blindgänger wurde bei der Überprüfung von Verdachtspunkten im Umfeld der Landgrafenstraße entdeckt. Damit steigt die Anzahl auf drei Blindgänger, die entschärft werden müssen.

Die Blindgänger müssen entschärft werden.

Die Stadt Herne hat auf ihrer Homepage eine Liste mit den betroffenen Straßen und Hausnummern veröffentlicht, die im Sperrbereich liegen.

Update, Dienstag (5.9.2023), 11:50 Uhr

Bei der Überprüfung eines weiteren Verdachtspunktes im Umfeld der Landgrafenstraße wurde ein zweiter Blindgänger entdeckt. Die beiden 250-Kilogramm-Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg sollen im Laufe des Tages entschärft werden.

Erstmeldung, Dienstag (5.9.2023), 9:55 Uhr

Bei routinemäßigen Erkundungen auf Kampfmittel ist im Umfeld der Landgrafenstraße erneut ein Blindgänger entdeckt worden. Die 250-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll im Laufe des Tages, Dienstag, 5. September 2023, entschärft werden. Es werden außerdem heute noch weitere Verdachtspunkte untersucht. Die Evakuierungsmaßnahmen des Sperrbereichs starten voraussichtlich ab 14 Uhr.

Bereits im Juli und August waren in diesem Bereich Fliegerbomben gefunden worden (halloherne berichtete und berichtete).

900 Personen betroffen

Insgesamt sind rund 900 Personen betroffen. Für Personen, die für die Dauer der Sperrmaßnahme keinen anderen Aufenthalt wissen, richtet die Stadt Herne eine Anlaufstelle in der Sporthalle, Im Sportpark 20, ein. Unter der Telefonnummer 02323 / 16 - 93 20 schaltet die Stadt Herne ab sofort eine Hotline.

Die Anwohner im Sperrbereich werden außerdem per Lautsprecheransage über die Evakuierungsmaßnahmen informiert. Die Entschärfung beginnt, sobald die Anwohnenden den Sperrbereich verlassen haben. Eine zeitliche Prognose dazu, bis wann die Entschärfung und damit die Sperrmaßnahme dauert, ist nicht möglich. Menschen, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen, sollten falls vorhanden alle Rollläden schließen. Wenn die Möglichkeit besteht, sollten Bewohner ihre Haustiere mitnehmen. Falls dies nicht möglich ist, können die Tiere in den Wohnungen verbleiben.

Wie schon mehrfach zuvor, hat es im Bereich der Landgrafenstraße Bombenfunde gegeben (Archivbild).

Beim Verlassen des Gebäudes sollten alle elektronischen Geräte sowie das Licht ausgeschaltet und die Türen verschlossen werden. Gas- und Wasseranschlüsse sollten geschlossen und offene Feuerstellen gelöscht werden.

Nicht abzusehen, wie lange es dauert

Da nicht abzusehen ist, wie lange die Maßnahme dauert, sollten sich Betroffene darauf einstellen, mehrere Stunden nicht in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren zu können. Die Stadt Herne ruft außerdem alle Menschen dazu auf, Kinder sowie ältere und hilfsbedürftige Menschen beim Verlassen der Schutzzone zu unterstützen

halloherne wird wie gewohnt in einem Liveticker informieren. Die Stadt Herne informiert fortlaufend auf www.herne.de, twitter.com/StadtHerne und www.facebook.com/herne.de sowie per Pressemitteilung sobald es neue Entwicklungen gibt.

| Quelle: Stadt Herne
Stellenanzeigen: Jobs in Herne